Parlament blockiert Proteste in Skopje gegen NATO und Mazedoniens Regierung. Von Rüdiger Göbel Von Rüdiger Göbel
Was will Schill? jW fragte Kristian Glaser, Landessprecher der PDS Hamburg und Kandidat auf der Bürgerschaftsliste der PDS zur Wahlen am 23. September
»Die Parteilichkeit der NATO ist offensichtlich« junge-Welt-Gespräch mit Vasil Gezdzoski und Mirjana Gorgieva über Mazedonien und die Operation »Wesentliche Ernte«. Von Snezana Stojcic
Stadtumbau mit Planierraupe In Lauchhammer steht ein Viertel der Wohnungen leer. Jetzt werden sie verschleudert oder abgerissen Von Klaus Fischer
Ratlosigkeit in Reichenbach Eine Stadt fragt nach Ursachen für drei Todesfälle und ist dabei um ihr Image besorgt Von Sandra Erbacher
Was bedeutet der 1. September für Sie? Am heutigen Sonnabend wird der Antikriegs-/Weltfriedenstag begangen. jW befragte Persönlichkeiten und Organisationen
Die vierte Betonbahn droht Frankfurt am Main: Antrag für Raumordnungsverfahren zum weiteren Flughafenausbau eingebracht Von Thomas Klein
»Der uns aufgezwungene Krieg« Lügen und Legenden um den Beginn des Zweiten Weltkrieges. Von Kurt Pätzold
Berechtigte Kritik an Israel UN-Generalsekretär Kofi Annan bei Konferenz gegen Rassismus um versöhnliche Töne bemüht
Protest gegen Privatisierung Südafrika: Gewerkschaftsdachverband COSATU aktivierte Millionen zum Generalstreik Von Gerhard Klas
Zeitalter der Dummheit und der Gier Ein Sammelband über die Ära des Neoliberalismus Von Gerd Bedszent
Erbe der Sowjetunion Im estnischen Narva kämpfen die Menschen mit riesigen Aschehaufen. Von Barbara Schäder
Die feinen Genossen Memoiren von Edward Gierek - vor zehn Jahren eine Millionenauflage in Polen. Von Marian Stankiewicz
Reparationen für die Sklaverei Das schwarze Ghetto im kanadischen Halifax blickt hoffnungsvoll auf die UN-Konferenz gegen Rassismus in Durban
Das Attentat Die Erinnerungen der libanesischen Widerstandskämpferin Suha Bechara sind auf deutsch erschienen Von Nick Brauns
Die zweite Arche Alte neue Bildformen: Eine Ausstellung zum tschechischen Surrealismus in Bad Frankenhausen Von Peter Michel
Ich, Yousry Nasrallah Der Regisseur von »Die Stadt« über die Sprache der Revolte und Peter Greenaway Interview: Martina Sabra