Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Mittwoch, 5. Februar 2025, Nr. 30
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
  • Ein Millionenspiel

    Auswirkungen der Globalisierung in Tansania exemplarisch untersucht. Privatisierung des Wassers. (Teil I)
    Von Gerhard Klas
  • »Dunkle Tatbestände«

    Politische Opfer des Kalten Krieges erinnern Däubler-Gmelin an Rehabilitierungsversprechen
    Von Hans Daniel
  • Kein »Stein des Weisen«

    PDS-Folgerungen aus PISA-Studie: Nette Allgemeinplätze und Kapitulation vor Sparhaushalten
    Von Rainer Balcerowiak
  • Leben unterm Lärmteppich

    Geilenkirchen: NATO-Aufklärer fliegen im rechtsfreien Raum und werden nicht modernisiert
    Von Michael Klarmann, Aachen
  • Geschenkt

    Das Müllverwertungszentrum Schwarze Pumpe wechselte für einen Euro den Besitzer
    Von Ralf Wurzbacher
  • Weltschuldfrage geklärt!

    Zum ersten Mal seit langem konnte man die deutsche Rumpelfußballmannschaft mögen - doch Kaiser Franz hat den Sympathiefaktor zerstört und das Finale vergeigt
    Von Jürgen Roth
  • Die letzte Party

    Umschichtung auf dem Berliner Zeitungsmarkt
    Von Rainer Balcerowiak
  • Messe in Schwarz

    Zehn Jahre Avantgarde: Am Sonnabend feierte das Berliner Podewil Geburtstag
    Von Dietmar Kammerer
  • Hauptstadtbau

    Susanne Willems überführt Albert Speer als Hauptverantwortlichen für die Deportation der Berliner Juden
    Von Hans G Helms