Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Donnerstag, 3. April 2025, Nr. 79
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Einladung aus Bagdad

    Irak: UN-Waffeninspekteure willkommen. London spricht von »Ablenkungsmanöver«
    Von Karin Leukefeld
  • Gesperrte Konten

    Argentiniens Talfahrt in der weltweiten Krise.
    Von Hannes Hofbauer, Buenos Aires
  • Rettet die Privatkopie

    Die geplante Novellierung des Copyrights entpuppt sich als schwammige Sowohl-als-auch-Regelung für Urheber und Verbraucher.
    Von Dietmar Kammerer
  • Tod in der Henkersschlinge

    Der EDV-Spezialist Lars-Oliver P. war Immobilienbetrügereien bei der Berliner Aubis auf der Spur. Wenig später lag er im Leichenschauhaus (Teil I)
    Von Till Meyer
  • Hinweis der Redaktion

    Korrekturen zur Gardelegen-Liste des Berliner Bankenskandals in jW vom 17. Juli 2002
  • Dauerauftrag

    An der Delegitimierung der DDR wird eifrig weitergearbeitet
    Von Norbert Podewin
  • Die Gesichter der GST

    Zwischen vormilitärischer Ausbildung und Wehrsport: Vor 50 Jahren wurde in der DDR die Gesellschaft für Sport und Technik gegründet
    Von Peter Rau
  • Wachstumsmotor

    Lobbyisten gehören zum Abgeordnetenalltag
    Von Kolumne von Sahra Wagenknecht
  • Vor dem »Volksgericht«

    Zum 100. Geburtstag von Dr. Josef Rossaint, Hauptangeklagter im »Berliner Katholikenprozeß« 1937
    Von Hans Daniel
  • Staatsgewalt im Unrecht

    Britisches Gericht erklärte Antiterrorgesetz der Blair-Regierung für illegal
    Von Daniel Moeckli, London
  • Politik und Recht

    Das Oberste Bundesgericht der USA mußte einen Justizirrtum zugeben
    Von Kolumne von Mumia Abu-Jamal
  • »Wir haben Hunger«

    Geschäfte in Uruguay gestürmt. Auch Brasilien auf wirtschaftlicher Talfahrt
    Von Tommy Ramm, Bogotá
  • Ruhe bitte!

    Was man beim Milosevic-Prozeß nicht hören will
    Von Thomas Immanuel Steinberg
  • Ausgehext?

    Dem Hexenkraut soll’s an den Kragen gehen, und Chemiemultis wollen davon profitieren. Derweil streiten sich die Experten über die Methoden
    Von Stephen Leahy (IPS)
  • Seehundsterben

    Chemische Verschmutzung schwächt Immunsystem
    Von wop
  • Doppelt belichtet

    Vor 75 Jahren starb der Fotograf Eugène Atget. Ein verdienter Vorläufer der Surrealisten
    Von Gerhard Wagner
  • Auf daß wir hochtriggern

    Vom Glück der Unterwerfung zum Glück der »Revolution«: Eine Videoinstallation auf der 5. Werkleitz-Biennale.
    Von Alexander Reich