Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Mittwoch, 2. April 2025, Nr. 78
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Mordauftrag ausgeführt

    Hamas-Funktionär in der syrischen Hauptstadt Damaskus mit Autobombe getötet. Israel spricht von »neuer Taktik« im Kampf gegen Palästinenser
    Von Rüdiger Göbel
  • Der gläserne Mensch im Schnüffelstaat

    »Hartz IV«: Sozialamt, Arbeitsagentur, Finanzamt: Alle schnüffeln ab 2004 in den persönlichen Verhältnissen der Bürgerinnen und Bürger. Ausgenommen sind Vermögende.
    Von Werner Rügemer
  • Wenig willkommen

    »Wo Reiche seit Jahren ihr Vermögen bunkern, folgen nun Arbeitslose, um ihre staatlichen Zuschüsse zu sichern«. Ratschläge aus »capital«
  • 227mal gegen »Hartz IV«

    Heute wieder zahlreiche Montagsdemonstrationen gegen »Arbeitsmarktreformen«. Kritik an DGB-Führung
    Von Peter Preiß
  • Krieg gegen Migranten

    Am 1. Oktober ist Internationaler Tag des Flüchtlings. Zu erwarten sind Pflichtübungen aus der Politik und Proteste von Menschenrechtsorganisationen
    Von Ulla Jelpke
  • Warnung vorm Mitregieren

    Mitgliederversammlung des »Geraer Dialogs« diskutierte Leitantrag des PDS-Vorstandes für Potsdamer Parteitag und kritisiert Einordnung in Strategie der Herrschenden
    Von Hans Springstein
  • Atemzüge und Kopfschmerzen

    Wunder über Wunder: Das internationale literaturfestival berlin überzieht die Stadt zum vierten Mal mit »einer Veranstaltung ohne Motto«
    Von Florian Neuner
  • Pöbel mich an!

    Kein Volk, kein Hartz, kein Führer: Zum Doppelcharakter des Volksbegriffs auf den Montagsdemos
    Von Andrej Hunko
  • Neues Arbeitsleben

    Ein DDR-Landwirtschaftsexperte erinnert daran, daß ökonomische Spitzenleistungen ohne Kapitalismus möglich sind
    Von Gisela Frielinghaus
  • Herrschaft der Geldmächtigen

    Jürgen Krysmanski in Utopie kreativ über Privatisierung der Macht und Monetarisierung des Politischen
    Von Hans Springstein
  • Hausgeschichte

    Dorothea Schmidt schreibt über ein Gebäude in Berlin-Schöneberg