Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Montag, 31. März 2025, Nr. 76
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Irak spaltet wieder

    Frankreich fordert Diskussion über Abzug der US-Truppen. Vertreter irakischer Widerstandsgruppen sollen zu internationaler Konferenz eingeladen werden
    Von Rüdiger Göbel
  • »Einsatz in Afghanistan beenden«

    Militärische Befriedung ist fehlgeschlagen, Deutschland soll sich statt dessen zivil engagieren. Ein Gespräch mit Andreas Buro
    Interview: Thomas Klein
  • »Die Linke hat in NRW hinzugewonnen«

    Bewährung jetzt vor allem außerhalb des Parlaments. Eine Kommunalberatung aller linken Mandatsträger wäre sinnvoll. Ein Gespräch mit Patrik Köbele, Vorsitzender des DKP-Bezirks Ruhr-Westfalen
    Interview: Peter Wolter
  • Heimliche Parasiten

    Gegenrechnungen: Frißt der faule Osten den reichen Westen auf? Der Spiegel schlug Alarm: »Der Osten steht still, und der Westen stürzt ab«. Sündenbockbezichtigungen (Teil I)
    Von Walter Friedrich
  • Schönredner-Koalition

    SPD trotz Rekordtief zuversichtlich für Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen
    Von Rainer Balcerowiak
  • Zwang zur Arbeit

    Hamburg hat als erstes Bundesland ein Hartz-IV-Umsetzungsprogramm beschlossen: Jobs ohne Vertrag und angemessene Bezahlung für Tausende. Qualifizierungsmaßnahmen ersatzlos gestrichen
    Von Andreas Grünwald
  • Zoff im Südwesten

    IG-Metall-Bezirksleitung kritisiert Funktionäre im Daimler-Werk Mettingen für erfolgreiche Aktionen und droht mit Maßnahmen gegen »Spalter«
    Von Daniel Behruzi
  • Ankara spaltet die Reihen

    Frankreich: Debatte um Aufnahme der Türkei geht quer durch die Parteien
    Von Christian Giacomuzzi, Paris
  • Schweizer »Ohrfeigen für Ausländer«

    Nach der Ablehnung einer erleichterten Einbürgerung in einem Referendum sehen Medien Schaden für die Eidgenossenschaft. Rechte profitierte von wirtschaftlicher Verunsicherung
    Von Peter Dzikowski, Zürich
  • Das Datennetzwerk führt in das Pentagon

    USA planen mit Aufbau von weltweitem System von Detektoren Verteidigung gegen »geheime Nuklearwaffenangriffe«. Unterstützung für Bushs Doktrin von Präventivschlägen
    Von Rainer Rupp
  • Spanien rutscht ab

    Sorgen im Madrid: Konkurrenzfähigkeit läßt nach, Wirtschaftswachstum fällt, steigendes Außenhandelsdefizit und bedenkliche Immobilienblase
    Von Ralf Streck