Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Donnerstag, 3. April 2025, Nr. 79
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Häuserkampf eröffnet

    US-Armee begann Großoffensive mit Sturm auf Krankenhaus in Falludscha. Widerstand verteidigungsbereit. Allawi ließ Grenzen und Bagdader Flughafen schließen
    Von Rüdiger Göbel / Rainer Rupp
  • »Auch in Zukunft Widerstand«

    Studierendenvertreter sehen zuversichtlich nach Karlsruhe. Bei Negativurteil geht Kampf gegen Studiengebühren weiter. Ein Gespräch mit Sascha Vogt
    Interview: Ralf Wurzbacher
  • Preisgegeben zum Abschuß

    Epochenumbruch 1989. Rückwende in der DDR vor 15 Jahren. Im »gesamteuropäischen Haus« Gorbatschows war nur Platz für ein Deutschland. (Teil IV)
    Von Eberhard Czichon / Heinz Marohn
  • Showdown in Karlsruhe

    Seit heute verhandelt das Bundesverfassungsgericht eine Klage unionsgeführter Länder gegen das Verbot allgemeiner Studiengebühren
    Von Ralf Wurzbacher
  • Musterknabe macht mit

    Köln: Hearing in Vorbereitung auf internationales Tribunal zum Irak-Krieg verurteilt Kriegsverbrechen und Unterstützung der Aggressoren durch die Bundesrepublik
    Von Elvira Högemann
  • Von der Schweiz lernen

    Das neue Bündnis »Bahn für alle« will gegen die Privatisierungspläne der Regierung mobil machen
    Von Rainer Balcerowiak
  • Sozialstaat ist bezahlbar

    Studie der Otto-Brenner-Stiftung der IG Metall spricht sich für Neustrukturierung der sozialen Sicherungssysteme aus
    Von Hans Springstein
  • Präsident auf Konfrontation

    Paraguay: Regierung geht gewaltsam gegen Landlosenbewegung vor. Nach Tod von Aktivisten Generalstreik für 16. November anberaumt
    Von Andreas Behn
  • Mit dem »Volkskrieg« zur Emanzipation

    Nepal: Frauen verstärken Maoistenbewegung und besetzen inzwischen auch Führungspositionen. Anstieg weiblicher Kriegsopfer
    Von Rita Manchanda, Katmandu (IPS)
  • Programme aus dem Kiez

    Venezuela im Umbruch: Mediengesetz gewährt den Basisradios Senderechte und staatliche Unterstützung. Notizen von der jW-Leserreise
    Von Dario Azzellini, Caracas
  • Pekings Privatwirtschaft boomt

    Mehrzahl der Arbeitskräfte in Chinas Hauptstadt bei privaten Unternehmen beschäftigt. Behörden wollen Kapital fördern
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Heimsieg droht? Volle Deckung!

    Wie Dynamo Dresden beinahe einmal gewonnen hätte und es in Cottbus wider Erwarten ein Feuerwerk gegeben hätte – Notizen aus der Zweiten Bundesliga
    Von Marek Lantz