Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Mittwoch, 9. April 2025, Nr. 84
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Armut ist weiblich

    Zum diesjährigen Internationalen Frauentag steht auch die heuchlerische Politik der Bundesregierung am Pranger
    Von Ulla Jelpke
  • Siegt Bush in Babylon?

    Die Antikriegsbewegung und die Hauptwidersprüche des imperialistischen Weltsystems.
    Von Klaus von Raussendorff
  • Wes Brot ich ess’ ...

    Gesteuerte Demokratie am Beispiel des Konkurrenzkampfes zwischen Deutscher Post AG und dem Briefzusteller postino in Wiesbaden
    Von Hans-Gert Öfinger
  • Öko wird ausgebremst

    Die Förderung von Biobetrieben in der Landwirtschaft wird weiter vernachlässigt. Von Agrarwende ist nur noch auf Messen die Rede
    Von Klaus Schramm
  • Patient Binnenmarkt

    BDI will Unternehmenssteuersenkungen, um Investitionen anzukurbeln. Wenig realistisch, wenn Erwerbslosigkeit und sinkende Realeinkommen die Inlandsnachfrage abwürgen
    Von Dieter Schubert
  • Verlust für revolutionäre Linke

    Staatsbegräbnis für Gladys Marín in Chile. Die langjährige KP-Vorsitzende hatte seit Ende der Pinochet-Diktatur gegen das faschistische Erbe gekämpft
    Von Harald Neuber
  • Staatsbegräbnis für US-Opfer

    Nach Todesschüssen im Irak: Italien nimmt Abschied von Geheimdienstmitarbeiter Calipari. Journalistin Sgrena verspricht Witwe Suche nach Wahrheit. Massenverhaftungen in Bagdad
    Von Rüdiger Göbel
  • Rot bleibt dran

    Moldawien: Kommunisten verteidigten absolute Mehrheit. Abfuhr für »orange« und Achtungserfolg für Sozialisten
    Von Bertolt Weber
  • Der Warlord als Armeechef

    Afghanistans Präsident Karsai wegen Ernennung von General Dostum in der Kritik
    Von Thomas Berger
  • Niedergang geht weiter

    Die Krise der britischen Industrie hat auch die Automobilproduktion erfaßt. Gewerkschaftlicher Widerstand gegen Arbeitsplatzvermittlung bleibt aus
    Von Christian Bunke
  • Ohne Nelken

    Aber mit kleinen, dicken »Oskar«-Statuen: Zum Internationalen Frauentag in Polen
    Von Julia Klabuhn/n-ost
  • Gehandelt

    Zum Frauentag hat die März-Ausgabe des amnesty international-Journals Frauenschicksale dieser Welt zum Thema
    Von Alexander Hahn
  • Hausburgwehr

    Frank Castorf rollt Botho Strauß’ »Groß und Klein« über die Berliner Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz
    Von Hein Gothe
  • Durchmüssen

    Manfred Wekwerth inszeniert ein Musical von Diether Dehm. Am Freitag ist in Erfurt Premiere
    Von Arnold Schölzel