Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Freitag, 11. April 2025, Nr. 86
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Folterchefs bleiben frei

    Keine Bestrafung von US-General Sanchez wegen Gefangenenmißhandlung im Irak. Menschenrechtler fordern Ermittlungen gegen Verteidigungsminister Rumsfeld
    Von Rüdiger Göbel
  • »Den Managern ein Dorn im Auge«

    Bochumer Opel-Betriebsrat nach Ausstand im Oktober 2004 gekündigt. Wenig Unterstützung von Betriebsrat und IG Metall. Ein Gespräch mit Michael Dornieden
    Interview: Daniel Behruzi
  • Ende des Kapitalismus?

    »G Strich – Kleine Geschichte des Kapitalismus«. Ein Vorabdruck
    Von Georg Fülberth
  • Peitsche ohne Zuckerbrot

    Auch bei den Beitrittsverträgen mit Bulgarien und Rumänien bestimmt die EU die Spielregeln.
    Von Hans Ulrich
  • Konflikt entschärft

    Chinas Präsident sprach in Jakarta mit Japans Regierungschef über die jüngsten Spannungen zwischen beiden Ländern
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Spaniens Babcock-Skandal

    Korruptionsvorwürfe beim Verkauf der Tochterfirma des insolventen deutschen Anlagenbauers sind nie verstummt. Medien präsentieren neue Fakten und Vermutungen
    Von Ralf Streck
  • Viel Mut zur Lücke

    Benjamins Tigersprung: Geschichte des Linksradikalismus – kurzer Lehrgang (24). Die Multitude und der Schrei
    Von Walter Hanser
  • Biermanns Beste

    Die hundert besten Biere der Welt (37): Hirter Pils Privat
  • Ducken und treten

    Am Rand, und zwar unten: Die gefährlichen Klassen
    Von Helmut Höge
  • Weichenstellungen

    Ein Sammelband zu Ehren von Manfred Weißbecker: 21 Historiker betrachten das Jahr 1935
    Von Nick Brauns