Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Donnerstag, 3. April 2025, Nr. 79
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Minsk bleibt Minsk

    Belarus-Präsident Lukaschenko reagiert gelassen auf neuerliche Angriffe aus Washington. Festigung des Bündnisses mit Rußland
    Von Werner Pirker
junge Welt - zwei Wochen gratis testen
  • »Es fehlt an authentischen Informationen«

    Islamischer Widerstand im Zentrum einer Wochenendtagung in Wuppertal. Veranstaltung von Marx-Engels- und Rosa-Luxemburg-Stiftung. Ein Gespräch mit Hermann Kopp
    Interview: Peter Wolter
  • »Kein Grund zur Schwarzmalerei«

    Trotz Resignation in Teilen der Mitgliedschaft angesichts der neoliberalen Offensive will die GEW weiter für positive Veränderungen kämpfen. Ein Gespräch mit Eva-Maria Stange
    Interview: Ralf Wurzbacher
  • »...der Weg ist klar erkennbar«

    Zweite Leserreise von junge Welt und Profil Cuba Reisen nach Venezuela beendet: Teilnehmer beeindruckt von sozialem Reformprozeß unter Hugo Chávez
    Von Harald Neuber, Puerto La Cruz
  • Im Fadenkreuz

    Journalisten als Opfer der US-Army: Wie CNN-Korrespondent Eason Joran das Imperium angriff, und warum seine Attacke letztlich scheiterte
    Von Mumia Abu-Jamal
  • Koizumis Worthülsen

    Japans Ministerpräsident will beschwichtigen: Entschuldigung für Japans koloniale Vergangenheit, aber keine Veränderung der Politik
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Franco-Minister verlegt Wahlen

    Galicien: Fraga Iribarne fürchtet um seine Hochburg. Nationalpartei BNG schwächelt
    Von Ralf Streck, Donostia / San Sebastián
  • Gravierende Unterschiede

    Die Staaten Osteuropas haben kaum Aussicht auf wirtschaftlichen Anschluß an den Westen. Boom und Elend gehen in den neuen EU-Staaten meist Hand in Hand
    Von Tomasz Konicz
  • Biermanns Beste

    Die hundert besten Biere der Welt (36): Hertog Jan Grand Prestige
  • Einheit und Barbarei

    Am 24. April 1915 begann der Völkermord an den Armeniern. Ein neu aufgelegtes Grundlagenwerk zur Vernichtungs- und Vertuschungspolitik des türkischen Staates
    Von Alexander Bahar
8. Mai