Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Mittwoch, 2. April 2025, Nr. 78
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Abzocke programmiert

    Neuwahl als Startschuß für weiteren tiefen Griff in die Taschen der Bürger. Medien und Lobbyisten bereiten die Gesellschaft auf Mehrwertsteuererhöhung vor
    Von Klaus Fischer
  • Neue Linkspartei: Ja oder nein?

    Pro und Kontra: Die Ankündigung vorgezogener Neuwahlen hat in der Linken zu einer Diskussion über die Gründung einer Partei aus PDS und WASG geführt
  • Transparenz verfehlt

    Das Informationsfreiheitsgesetz hängt weiter in der Luft. Von Berufsverboten Betroffenen soll auch künftig das Recht auf Akteneinsicht verwehrt werden
    Von Ulla Jelpke
  • Washingtons Doppelmoral

    Kuba-Solidaritätsgruppen protestieren auf internationalem Aktionstag am 13. Juni gegen Asyl für Terroristen in USA
    Von Harald Neuber
  • Jobben ohne Job

    Hamburg: Weiterentwicklung der Ein-Euro-Arbeitsgelegenheiten durch sogenannte Qualifizierungskurse ohne Lehrpersonal. Hauptsache, die Kasse stimmt
    Von Andreas Grünwald
  • Blutiges Wochenende

    Tote und Verletzte bei Anschlägen in Indonesien, Indien und Pakistan. Soziale und politische Diskriminierung schüren religiösen Extremismus
    Von Hilmar König, Neu Delhi
  • Söldner sollen vor Gericht

    Überstellung aus Simbabwe bedeutet für 61 Männer weitere Bestrafung in Südafrika wegen versuchten Putsches
    Von Roswitha Reich, Johannesburg
  • Effizient und knallhart

    Ex-EU-Handelskommissar wird WTO-Chef und soll zur Liberalisierung des Welthandels Backpfeifen verteilen
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Beatles überwunden

    Oasis sind einfach nur präsent. Heute erscheint auf Sony ihr neues Album »Don’t Believe the Truth«
    Von Marek Lantz
  • Geh weg vom Mic!

    Aus der Kneipe: Auf DVD dokumentiert das Berliner HipHop-Label Royal Bunker sich selbst
    Von Ralf Fischer
  • Biermanns Beste

    Die hundert besten Biere der Welt (65): Pardubicky Porter
  • Kriegerische Weltordnung

    Ernst Woit und Wolfgang Scheler haben einen Sammelband über neue und alte Kriege, über Strategien ihrer Rechtfertigung und ihre technischen Voraussetzungen herausgegeben
    Von Frank Preiß
  • Erinnerungskultur in Deutschland

    Die Sondernummer des Antifaschistischen Infoblattes zum 60. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus
    Von Andreas Siegmund-Schultze
  • Auf der Aluhütte

    Alles eine Frage der Zeit in den DFB-Pokalfinalspielen: Turbine Potsdam wartet auf den Supercup und Bayern München auf strenge Schiedsrichter
    Von Peer Schmitt
  • Krawall vorbei

    Paolo Savoldelli gewann den 88. Giro d’Italia
    Von Erich Stör