Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Montag, 31. März 2025, Nr. 76
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Papamanie am Rhein

    Karneval der Kirche: »La Ola«-Wellen und Jubelrufe für Papst Benedikt XVI. »Kölner Appell« befürchtet wegen Weltjugendtag Kürzungen bei Kinder- und Jugendeinrichtungen
    Von Rüdiger Göbel
  • »Das glaube, wer will«

    Neue Enthüllungen belegen die These, daß die Anschläge vom 11. September 2001 unter den Augen der US-Behörden geplant wurden. Ein Gespräch mit Mathias Bröckers
    Interview: Ralf Wurzbacher
  • »Es gibt genug Unterschiede«

    ATTAC will sich in den Wahlkampf einmischen, sieht sich aber nicht als Hilfstruppe der Linkspartei. Ein Gespräch mit Werner Rätz
    Interview: Wolfgang Pomrehn
  • Strategische Neuordnung

    Vermächtnisse des Zweiten Weltkrieges in Ost- und Südostasien. Die Sicherung der US-Hegemonie im Kalten Krieg. (Teil II und Schluß)
    Von Rainer Werning
  • Kein gallisches Dorf

    Zum heutigen offiziellen Wahlkampfauftakt der Linkspartei.PDS: Geprägt von der ostdeutschen Provinz, auch wenn deren Besonderheiten nicht mehr aus der DDR stammen
    Von Sebastian Gerhardt
  • »Zu dumm und zu faul«

    »Handbuch Arbeitsmarkt« schiebt Ausbildungsplatzmisere auf Bildungsarmut der Bewerber
    Von Marcus Hanel
  • Hilferuf der Berliner S-Bahner

    Unternehmen will Personal in Bahnhöfen abbauen. 880 Stellen gefährdet. Aktionsbündnis gegründet
    Von Daniel Behruzi
  • Der Hoffnungsträger

    Paul Kirchhof soll dem Kompetenzteam der CDU »intellektuellen Glanz« verleihen. Doch sein Steuerkonzept ist selbst Angela Merkel zu unsozial
    Von Rainer Balcerowiak
  • Abgeschrieben

    Kölner Appell gegen Rassismus an Teilnehmer des Weltjugendtages
  • Daimler unter Verdacht

    Insidergeschäfte? Finanzaufsicht weitet Ermittlungen gegen Stuttgarter Automobilkonzern aus. Behörde prüft auch Verstoß gegen Ad-hoc-Vorschriften
  • Projekt »Parteigründung«

    Türkei: Bewegung in der Kurdenfrage. Erdogan plädiert für »demokratische Lösung«. Legt PKK-Guerilla im kurdischen Südosten die Waffen nieder?
    Von Gerd Schumann
  • Verbale Attacken

    Schelte der Zapatisten gegen Präsidentschaftskandidat López Obrador lösen Diskussionen in der mexikanischen Linken aus
    Von Gerold Schmidt
  • Rikschas auf dem Abstellgleis

    Die Zweiradkarre soll aus dem Stadtbild der westbengalischen Metropole Kolkata verschwinden. Für die Kulis wäre das eine Katastrophe
    Von Hilmar König
  • Überleben im Alltag

    Frauenrechte im neuen Irak sind nicht durch den Islam zerstört worden, sondern durch den Zerfall von Staat und Gesellschaft infolge der ausländischen Militärintervention
    Von Haifaa Zangana
  • Grafitti überall

    Mit »Backjump« wird Berlin zur temporären Streetart-Kunstzone
    Von Ralf Fischer
  • Hallo Partner, danke schön

    Anmerkungen zum AIDS-Geschäft: Zügelloses Zurechtreiten von »Sexmonstern« für den Mainstream (3)
    Von Ortwin Passon (SCHLIPS)
  • Wir können alles

    Harry, zieh schon mal den Karren aus dem Dreck: Fritz Kuhn ist Wahlkampfleiter der Grünen
    Von Klaus Bittermann
  • Vom Jammern

    Über notwendige Differenzierungen
    Von Franz Schandl