Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Mittwoch, 2. April 2025, Nr. 78
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Big Brother bei der Bahn

    Innenminister Schily und Bahnchef Mehdorn haben in Berlin ein neues Sicherheitslagezentrum in Betrieb genommen, um bundesweit Bahnhöfe noch intensiver zu überwachen
    Von Ulla Jelpke
  • »Chávez hat den Armen eine Stimme gegeben«

    Soziale Bewegungen sind wichtig für Venezuela. Noch keine Diskussion über »Sozialismus des 21. Jahrhunderts«. Ein Gespräch mit Edgardo Lander
    Interview: Birgit Mazinka / Nils Brock, npl
  • »Sehr weitgehende Friedenspflicht«

    Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg will Personalkosten sparen. Bisherige Anlehnung an öffentlichen Dienst nicht mehr erwünscht. Gespräch mit Georg Güttner-Mayer
    Interview: Daniel Behruzi
  • Neuer »Antidrogenkrieg«?

    Mexikos Regierung diskreditiert die EZLN, um die Militarisierung in Chiapas forcieren zu können.
    Von Johannes Plotzki
  • FDP jagt »Bärenfell«

    Liberale starteten in heiße Wahlkampfphase. Bundesagentur für Arbeit soll aufgelöst werden
  • Benedikt XVI. und Udo I.

    Die »moderne« NPD entdeckt den Papst als Kampfgefährten und Wahlhelfer und jede Menge Schnittstellen zwischen den Ratzinger-Werten und dem braunen Parteiprogramm
    Von Hans Daniel
  • Abgeschrieben

    Bericht von einer etwas anderen Prozession zu Köln
  • Kanzlerfreund Schmoldt

    Im Gegensatz zu IG Metall und ver.di agitiert die Spitze der IG Bergbau Chemie Energie heftig gegen das Linksbündnis. Unterstützung für Schröders »Reformkurs«
    Von Daniel Behruzi
  • Der Messias kam nicht

    Der israelische Abzug aus dem Gazastreifen ist von historischer Bedeutung: Er zeigt, Siedlungen können abgebaut werden. Vereinbarung über Ende der Besatzung notwendig
    Von Uri Avnery
  • Wolf im Schafspelz?

    Die chilenische Verfassungsreform tastet undemokratisches binominales Wahlsystem nicht an. Kritiker sehen lediglich »kosmetische Korrekturen«
    Von Dana Cufré
  • Gedenken am 23. August

    »Internationaler Tag zur Erinnerung an den Sklavenhandel und an seine Abschaffung«
    Von Raoul Wilsterer
  • Verlorene Heimat

    Indien: Bergbauprojekte vertreiben Ethnien. Neun Millionen Angehörige von Minderheiten umgesiedelt
    Von Ranjit Devraj (IPS), Neu-Delhi
  • Worten folgten keine Taten

    UNO: Wanderarbeiterinnen nach wie vor ausgebeutet. Regierungen sollen handeln
    Von Haider Rizvi, New York
  • Sterben für den Profit

    In der VR China verhindern korrupte Zechenbesitzer und Lokalpolitiker die Umsetzung von Sicherheitsrichtlinien in Bergwerken
    Von Wolfgang Pomrehn