Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Freitag, 4. April 2025, Nr. 80
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Drohung mit Nobelpreis

    Internationale Atomenergiebehörde und deren Leiter ElBaradei von Oslo ausgezeichnet. Bevorstehende Konfrontation mit Iran mit Friedensengel-Flügeln versehen
    Von Knut Mellenthin
  • 15 Jahre Großdeutschland

    Seit der Selbstliquidierung der DDR führt die »Armee der Einheit« wieder Angriffskriege in aller Welt.
    Von Otto Köhler
  • Helden des Rückzugs

    Gewerkschaften weiter in der Defensive. Flächentarifverträge in Auflösung begriffen. Ein Rückblick auf die Tarifpolitik 2005
    Von Sebastian Gerhardt
  • Onkel Hos Gesandte

    Als Vietnamesen in der DDR aufgewachsen. Die gealterten »Moritzburger« besuchen noch einmal ihre zweite Heimat
    Von Lars Jeschonnek
  • Betriebsräte unter Druck

    Bei privaten Paketdiensten stehen aktive Gewerkschafter und konsequente Interessenvertreter auf der Abschußliste. Konflikte vor Arbeitsgerichten in Südhessen
    Von Hans-Gerd Öfinger
  • Abgeschrieben

    Erklärung der Linkspartei.PDS zur Aufstockung der NATO-Truppen in Afghanistan
  • Zwergenaufstand bei VW

    Porsche größter Aktionär beim Wolfsburger Autobauer. Aufsichtsräte wollen angeblich Piëch als Chefkontrolleur stürzen. Gewerkschafter entscheiden
    Von Klaus Fischer
  • Kopf an Kopf nach ganz rechts

    In Polen wird am Sonntag ein neuer Präsident gewählt. Die Favoriten lassen nichts Gutes erwarten
    Von Tomasz Konicz
  • US-Verfassung im Irak

    Vor Bagdader Referendum: Über die Installation einer fotogenen Marionettenregierung und eine tiefe jahrhundertelange Kluft zwischen Anspruch und Wirklichkeit
    Von Mumia Abu-Jamal
  • Im »Bad der Realität«

    Streit um Teilnahme an Militärmanöver mit den USA sorgt für Konflikte im regierenden Mitte-Links-Bündnis in Uruguay
    Von Harald Neuber
  • Die Festung Europa steht

    Spanien schiebt ab und Brüssel 40 Millionen Euro rüber - für Marokkos König
    Von Raoul Wilsterer
  • Bitte keine Achtgroschenjungs!

    Vor vierzig Jahren traf das IOC die Entscheidung, bei Olympischen Spielen zwei getrennte deutsche Mannschaften starten zu lassen. Eine Erinnerung (Teil 2 und Schluß)
    Von Klaus Huhn
  • Alles raushauen

    Abenteuer bei der Fußball-WM der Schriftsteller in Italien
    Von Ahne
  • Ein Krieg im Krieg

    Frauen im Kongo und wie sie ihre Würde wieder erlangen
    Von Birgit Betzelt