Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Mittwoch, 2. April 2025, Nr. 78
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Leere in der Lehre

    Zahl der betrieblichen Ausbildungsplätze im letzten Jahr um neun Prozent gesunken. Für Regierung und Wirtschaft Anlaß zum Feiern des »Ausbildungspaktes«
    Von Ulrich Schwemin
  • Wissenschaftler für den Frieden

    Wie kann die moderne Forschung ihrer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht werden? Eine Betrachtung im Albert-Einstein-Jahr.
    Von Reiner Braun
  • Schilys letzter Skandal

    Der Bundesinnenminister muß heute auf einer Sondersitzung wegen der Einschränkung der Pressefreiheit vor dem (alten) Parlament Rechenschaft ablegen
    Von Ulla Jelpke
  • Protest gegen Sozialkahlschlag

    Verbände appellieren an die neue Bundesregierung. Paritätischer Wohlfahrtsverband: Sozialhilfe und ALG II müssen um mindestens 19 Prozent angehoben werden
    Von Hans Springstein
  • Verhärtete Fronten

    Flughafen Frankfurt will nach Abzug des US-Militärs von der Rhein-Main-Airbase expandieren. Ausbaugegner präsentieren Gutachen: Neue Landebahn unnötig
    Von Thomas Klein
  • Freiheitsberaubung im Amt

    Sogenannte Jugendhilfeeinrichtung in Hamburg verkommt zu Kinderknast: Rechtsverstöße und Skandale en masse
    Von Andreas Grünwald
  • Die Speerspitze

    Deutschlands Maschinen- und Anlagenbauer wollen nicht nur technologisch und wirtschaftlich, sondern auch bei der Aushöhlung des Tarifrechts Vorreiter sein
    Von Rainer Balcerowiak
  • Nicht in der Nische

    Unter den Nazis wurden die deutschen Archive mächtig. Mit ihrer systemkonformen Geschichte befaßte sich erstmalig der »Deutsche Archivtag« in Stuttgart
    Von Alexander Bahar
  • Kriegserklärung aus Tbilissi

    Georgisches Parlament will Existenz abgespaltener Republiken »beenden«. Regierung soll Abzug russischer Friedenstruppen fordern und Abkommen zu Südossetien und Abchasien kündigen
    Von Knut Mellenthin
  • Rapport im US-Kongreß

    Entwicklungsländer verwahren sich gegen Schelte aus UN-Sekretariat. Protest gegen Anbiederung der Spitzenbeamten bei Washington
    Von Thalif Deen (IPS), New York
  • Amerika ohne die USA

    Im spanischen Salamanca beginnt am Freitag der XV. Iberoamerikanische Gipfel. Programm gegen Multilateralismus und Armut
    Von Harald Neuber
  • Abgeschrieben

    Erklärung aus Israel zum Friedensnobelpreis für die IAEA
  • Heute, gestern, vorgestern

    Psychose und Politik: Erstmals in deutscher Bearbeitung zeigt ein Dokfilm das Vermächtnis der Reggae-Ikone Peter Tosh
    Von Andreas Thomas
  • Russen in Berlin

    Vladimir Ashkenazy dirigierte Schostakowitsch
    Von Rainer Balcerowiak
  • Merkels Morde

    Deutschland soll schneller laufen – nur wohin?
    Von Franz Schandl
  • Noch nicht alle getötet

    Gewalt kontrollieren und fördern: David Cronenberg erzählt »A History of Violence«
    Von Peer Schmitt
  • Energie und Herz

    Alba Berlin versteht sich als runderneuert und startet morgen in die neue Basketballsaison
    Von Klaus Weise
  • Die Schönheit einer Tabelle

    Christoph Biermann liefert das Fußball-Standardwerk für Sofasitzer, Radioreporter und Mathematiker
    Von Marek Lantz