Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Donnerstag, 3. April 2025, Nr. 79
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • Amerika gegen die USA

    34 Präsidenten, 10000 Polizisten, 50000 Demonstranten im argentinischen Mar del Plata. Großkundgebung gegen George W. Bush und dessen Kriegspolitik
    Von Harald Neuber
  • »Ich halte nichts von Machtworten«

    Fusionsbeauftragter will Linkspartei und WASG zusammenführen. Konkurrenzkandidaturen bei anstehenden Landtagswahlen sollen verhindert werden. Ein Gespräch mit Bodo Ramelow
    Interview: Ralf Wurzbacher
  • »Die Antiatomdemo kommt zum besten Zeitpunkt«

    In Lüneburg demonstrieren am heutigen Sonnabend Gegner der Atomindustrie. In zwei Wochen werden wieder Castorbehälter nach Gorleben transportiert. Ein Gespräch mit Jochen Stay
    Interview: Reimar Paul
  • Ein historisches Urteil

    Als Sonderberichterstatter beim Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozeß. Persönliche Erinnerungen und einige Lehren für heute.
    Von Markus Wolf
  • Reiches Deutschland

    Die öffentlichen Kassen sind leer, weil der Staat bewußt darauf verzichtet, Unternehmensgewinne und privates Vermögen angemessen zu besteuern
    Von Rainer Balcerowiak
  • Kritischer Theologe abserviert

    Bundesverwaltungsgericht segnet Versetzung eines Göttinger Hochschullehrers wegen Abkehr vom Christentum ab
    Von Reimar Paul
  • Streik gegen Lohnraub

    Arbeitsniederlegung von 2000 Beschäftigten des öffentlichen Dienstes in Hamburg. Protest gegen Arbeitszeitverlängerung. Tarifangleichung für den Osten gefordert
    Von Andreas Grünwald
  • Haft ohne sichtbare Gitter

    Seit sieben Monaten gefangen im Transitbereich des Münchner Flughafens: Iraker nähte sich den Mund zu
    Von Nick Brauns
  • Abgeschrieben

    Erklärung des Bundesausschusses Friedensratschlag
  • Geiz ist geil? Nicht in Japan!

    Merkel würde sich wundern: Nippons Staatsverschuldung wächst und wächst – und trotzdem läuft die Wirtschaft
    Von Jürgen Elsässer
  • Faschisten planen Provokation in Leeds

    British National Party will mit Flugblättern gegen Moslems hetzen. BNP-Führer droht Prozeß wegen Anstachelung zum Rassenhaß
    Von Christian Bunke, Manchester
  • Staatsterroristen auf Video

    In den USA hat man sich an die Bilder prügelnder Polizisten schon fast gewöhnt. Konsequenzen haben die Aufnahmen für die Beamten nicht
    Von Mumia Abu-Jamal
  • Frankreich bei Nacht

    Straßenkämpfe zwischen Polizei und protestierenden Jugendlichen nicht mehr nur in der Hauptstadt. Premier Villepin kündigt Aktionsprogramm gegen Arbeitslosigkeit an
    Von Raoul Wilsterer
  • Ölmultis im Profitrausch

    Preisexplosion läßt Gewinne der Konzerne ins Uferlose steigen. Quartalsumsatz der großen drei der Branche so hoch wie das Jahesprodukt eines Schwellenlandes
    Von Klaus Fischer
  • Zurück auf dem Lande

    Zweieinhalb Millionen Roma leben derzeit in Rumänien. Zu ihrem Alltag gehören Diskriminierung und EU-Träume.(Eine Fotoreportage)
    Von Douglas Abuelo / Gerd Schumann
  • Geplanter Blitzkrieg

    Aus der Vorgeschichte zum »Fall Barbarossa«: Vor 65 Jahren beschlossen die Führungskräfte Nazideutschlands den Angriff auf die Sowjetunion
    Von Dietrich Eichholtz