Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Mittwoch, 2. April 2025, Nr. 78
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
  • No future bei Daimler

    Konzern will Stammbelegschaft reduzieren und streicht Ausbildungsplätze. Bundesweit demonstrierten 3500 Lehrlinge dagegen
    Von Sebastian Gerhardt
  • Anpassung an »Sachzwänge«?

    Zum »Ob« und »Wie« von Regierungsbeteiligungen der PDS. Ein Diskussionsangebot.
    Von Edeltraut Felfe / Erwin Kischel / Peter Kroh
  • Seit 43 Tagen im Streik

    Düsseldorf: Beschäftigte des Catering-Konzerns Gate Gourmet wollen mehr Lohn
    Von Hans-Gerd Öfinger
  • Die Renten sichern

    Sozialwissenschaftler und Verbandspolitiker in Berlin: Rentenkürzungen weder ökonomisch noch demographisch bedingt, sondern politisch gewollt
    Von Hans Springstein
  • Streit um die Richtung

    Dresden: Nach dem Krach um den WOBA-Verkauf wählt die Linkspartei einen neuen Stadtvorsitzenden
    Von Michael Bartsch
  • Viele leere Worte

    Unverbindlichkeiten im Koalitionsvertrag lassen keine Fortschritte in der Frauenpolitik erwarten.
    Von Ulla Jelpke
  • Menschenverachtung pur

    Hamburger Abschiebepraxis: Afghanisches Ehepaar getrennt - Mann ausgeflogen, Frau in Haft
    Von Hubert Bätz
  • Härtere Gangart

    US-Präsident Bush wird in Peking zum zweiten Staatsbesuch erwartet. Im Vorfeld verstärkte Washington den Druck auf die Volksrepublik China
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Einbindung versus Einkreisung

    Unter US-Präsident Bush pendelt Washingtons China-Politik zwischen Partnerschaft und Konfrontation
    Von Wolfgang Pomrehn
  • Sozialdemokraten jubeln

    Aus Kommunalwahlen in Dänemark ging Partei als Siegerin hervor
    Von Henning Güldenstein, Kopenhagen
  • Ein Leben auf verseuchtem Grund

    Kanadas Regierung ignoriert seit Jahren katastrophale Lebensbedingungen indigener Gemeinschaften
    Von Howard Williams (IPS), Ottawa
  • Täter als Opfer

    Spanien 30 Jahre nach Francos Tod: Die Ermordeten, Verfolgten und Gefolterten warten immer noch auf Rehabilitation. Keine Aufarbeitung der Vergangenheit
    Von Marina de Russe (AFP), Madrid
  • Unerklärter Ausnahmezustand

    In Westsahara gehen Sicherheitskräfte massiv gegen Proteste vor. Durchführung von Referendum gefordert
    Von Ralf Streck
  • Im Sinkflug

    Privatisierung der nationalen griechischen Fluggesellschaft Olympic Airways beschlossene Sache. Gravierende Einschnitte für Beschäftigte und Passagiere befürchtet
    Von Heike Schrader, Athen
  • Fassungslos

    Störung des Friedens: Beethovens »Missa solemnis« in Berlin
    Von Stefan Amzoll
  • Aber tolle Musik

    In langweiliger Szenerie: Riccardo Chailly gab mit Verdis »Maskenball« einen prächtigen Einstand an der Leipziger Oper
    Von Christian Schmidt
  • Bolívar und Powerpoint

    In Berlin wurde und wird die offizielle Übersetzung der Verfassung Venezuelas vorgestellt
    Von Harald Neuber
  • Rockt, pumpt, schwelgt

    Kommt alle her und tanzt mit mir: Madonna macht Geständnisse auf der Tanzfläche
    Von Marek Lantz