Leserbrief zum Artikel »Eine gespaltene, autoritäre Persönlichkeit«
vom 27.05.2009:
Ja, wenn wer unsre alte Stasi ne hätt'n
eigentlich zu: Patentargument "Stasi"
Aber jetzt wird zum Halali geblasen.
Götz Aly und Wolfgang Kraushaar
legen nach. Letzterer fragt sich nun am
28. Mai 2009 in der Frankfurter
Rundschau ob "das Dokument erhalten blieb" (vom Berliner Landesamt für
Verfassungsschutz), das beweisen
könnte, das auch der Rudi-Dutschke-
Attentäter bei der Stasi war.
Wenn das Ganze nicht so übel wäre, könnten man singen "Ja, wenn wer unsre alte Stasi net hätt'n ..."
Schade für die westdeutschen
Historiker, dass es zur Hitlerzeit noch keine Stasi gab.
Aber es gab ja den KGB. Hitler eine Erfindung der Sowjetunion? Hitler von
Stalin eingesetzt? Endlich wären die Deutschen ihre Nazivergangenheit los. Was uns wohl noch alles blüht?
Roeland Jooseppi Strittmatter
Aber jetzt wird zum Halali geblasen.
Götz Aly und Wolfgang Kraushaar
legen nach. Letzterer fragt sich nun am
28. Mai 2009 in der Frankfurter
Rundschau ob "das Dokument erhalten blieb" (vom Berliner Landesamt für
Verfassungsschutz), das beweisen
könnte, das auch der Rudi-Dutschke-
Attentäter bei der Stasi war.
Wenn das Ganze nicht so übel wäre, könnten man singen "Ja, wenn wer unsre alte Stasi net hätt'n ..."
Schade für die westdeutschen
Historiker, dass es zur Hitlerzeit noch keine Stasi gab.
Aber es gab ja den KGB. Hitler eine Erfindung der Sowjetunion? Hitler von
Stalin eingesetzt? Endlich wären die Deutschen ihre Nazivergangenheit los. Was uns wohl noch alles blüht?
Roeland Jooseppi Strittmatter