Gegründet 1947 Sa. / So., 19. / 20. April 2025, Nr. 92
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben

Leserbriefe

Liebe Leserin, lieber Leser!

Bitte beachten Sie, dass Leserbriefe keine redaktionelle Meinungsäußerung darstellen. Die Redaktion behält sich vor, Leserbriefe zur Veröffentlichung auszuwählen und zu kürzen. Leserbriefe sollten eine Länge von 2000 Zeichen (etwa 390 Wörter) nicht überschreiten. Kürzere Briefe haben größere Chancen, veröffentlicht zu werden. Bitte achten Sie auch darauf, dass sich Leserbriefe mit konkreten Inhalten der Zeitung auseinandersetzen sollten. Ein Hinweis auf den Anlass Ihres Briefes sollte am Anfang vermerkt sein (Schlagzeile und Erscheinungsdatum des betreffenden Artikels bzw. Interviews). Online finden Sie unter jedem Artikel einen Link »Leserbrief schreiben«.

Leserbrief zum Artikel Wochenendgespräch: »Thema innere Sicherheit nicht AfD überlassen« vom 21.01.2017:

Klares Bekenntnis

Sahra Wagenknecht in allen Ehren, obwohl sie schon bessere Standpunkte vertreten hat als ihre heutigen. Sie war schon offensiver und hat schon aggressiver argumentiert. Was wir brauchen, ist eine Partei links von den »Linken«, die klar die Sowjetunion von vor dem antisozialistischen Vaterlandsverrat durch Gorbatschow und der Möchtegernheimholung ins Reich im Jahre 1989 durch Helmut Kohl fordert. Der Fall der Mauer und die Vernichtung des Ostblockes haben lediglich den Aufbau einer neuen Oligarchie sowie die Bildung einer neuen erheblichen Armut im Osten begünstigt. Wer einmal dorthin gefahren ist, wird sehen, dass es in Ländern, wo es früher zumindest ein Grundrecht auf Wohnung gab, wo die Grundernährung und medizinische Versorgung immer gesichert war und jeder Arbeit hatte, nun möglich ist, auf der Straße regelrecht zu krepieren; lediglich weil sich ein paar Kapitalisten (…) auf Kosten der Gesellschaft die Taschen vollstopfen.
Georg Dovermann
Veröffentlicht in der jungen Welt am 01.02.2017.
Weitere Leserbriefe zu diesem Artikel:
  • Berechtigtes Interesse

    (…) Mich würde doch sehr interessieren, wie sich die Situation in Syrien durch das Eingreifen Russlands »verschlimmert« hat. Was heißt Verteidigung von Einflusssphären? Deutsche Truppen sind nicht meh...
    Horst Selchow
  • Getrennt marschieren ...

    Seit 2011 verfolgt die Bundesregierung das Ziel (…) des Sturzes der syrischen Regierung. Während ihre »Partner« auf Terrorgruppen setzen, (…) hat die Bundesregierung auf EU-Ebene umfassende Wirtschaft...
    Bernd Duschner
  • Gleichsetzung Täter und Opfer

    Die antirussischen NATO-Propagandalügen nachzubeten und die Gleichsetzung von Aggressor und Aggressionsopfer schadet der Glaubwürdigkeit der Linken und nicht die Kritik daran. Wagenknecht spricht den ...
    Michael Schmidt
  • Phantomfrage

    Sahra Wagenknecht ist eine studierte Frau und sollte doch unterscheiden können zwischen Objekt-und Metaebene, die zu vermischen als Quelle von kognitiven Irrtümern gilt. Dass im Blick auf das Thema "i...
    Trutz Schadt