Aus: Ausgabe vom 11.07.2009, Seite 16 / Aktion
Lektion 3: Globalisierung
Die Globalisierung ist so etwas wie die Vorsehung und daher stets erfolgreich. Kann in ihrem Namen mal nicht für Frieden, Demokratie und Wohlstand gesorgt werden, liegt das an Schurkenstaaten, Terrorgruppen (erst CIA-finanziert, dann selbständig), Oskar Lafontaine und gierigen Managern. Die US-Armee hat deswegen heute fast 800 Stützpunkte auf der Welt, erhält jedes Jahr Dollars im Umfang eines Konjunkturrettungspaketes, führt seit 1991 einen Krieg nach dem andern, hört die ganze Welt ab und hat die Folter umfassend verbreitet. Die Globalisierung hat nichts damit zu tun, daß 20 Prozent der Weltbevölkerung hungern. Dazu siehe Imperialismus, Neokolonialismus.
Literatur: Sahra Wagenknecht: Wahnsinn mit Methode; Lucas Zeise: Ende der Party; Konstantin Brandt u. a.: Stopp NATO; Timothy Brook: Vermeers Hut. Das 17. Jahrhundert und der Beginn der globalen Welt
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Aktion
-
Abo oder Genossenschaftsanteil?
vom 11.07.2009 -
Neu erfunden
vom 11.07.2009 -
Linke Strukturen aufbauen
vom 11.07.2009