Sichtbarkeit
Die Münchner Kammerspiele starten am Montag ein Café für Flüchtlinge. »Wir haben den Eindruck, dass die Innenstadt ziemlich flüchtlingsfrei ist«, sagte die Organisatorin des »Welcome Cafés«, Anna Schulz, am Mittwoch in München. »Auf der Maximilianstraße kann man sich den ganzen Tag aufhalten, ohne geflohene Menschen zu sehen.« Bis zu 260 Gäste sollen in dem Café, das bis zum Juli jeden Montag zwischen 16 und 22 Uhr veranstaltet werden soll, Platz finden. Neben einem lockeren Treff für Flüchtlinge und Ehrenamtliche soll es auch ein künstlerisches Programm geben. Den Anfang macht an diesem Montag (4. April) eine deutsch-syrische Lesung. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
Einer, der Künstlern die Schau stahl
vom 31.03.2016 -
Salat, nein danke
vom 31.03.2016 -
Flieg, Eddie, flieg
vom 31.03.2016 -
Unter Reizwörtern. Reinhard Jirgl und »das gute Recht« (Teil 1)
vom 31.03.2016 -
Nachschlag: Zielkonflikt
vom 31.03.2016 -
Vorschlag
vom 31.03.2016