Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 01. / 2. Februar 2025, Nr. 27
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 31.03.2016, Seite 11 / Feuilleton

Karl Mays Tod

Abenteuerschriftsteller Karl May (1842–1912) ist möglicherweise an einer chronischen Vergiftung gestorben. Toxikologische Untersuchungen seiner sterblichen Überreste ergaben auffällig hohe Konzentrationen von Blei und Cadmium, wie die Karl-May-Stiftung in Radebeul am Mittwoch unter Verweis auf ein aktuelles forensisches Gutachten mitteilte. Als Vergiftungsquellen nehmen die Gutachter am ehesten Trinkwasser, Nahrung und Tabakrauch an. Die Stiftung hatte Sanierungsarbeiten am Grabmal des Dichters im Oktober 2014 genutzt, um die sterblichen Überreste aus dem Zinksarg rechtsmedizinisch untersuchen zu lassen. Dabei konnte May auch eindeutig identifiziert werden. Bislang war über seine Todesursache gerne spekuliert worden. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton