BAMF soll falsche Pässe nicht erkannt haben
Berlin. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) wehrt sich gegen den Vorwurf der Schlamperei bei der Überprüfung von Flüchtlingspässen. Mehrere Bundesländer legen der Nürnberger Behörde zur Last, wiederholt gefälschte Papiere von Asylbewerbern nicht erkannt zu haben. Das Bundesamt betont dagegen, ihm lägen keine konkreten Hinweise aus den Ländern vor, dass vom BAMF akzeptierte Pässe dort beanstandet worden seien. Sofern sich aus konkreten Fällen neue Erkenntnisse ergäben, werde man dies aber »aktiv angehen«. Nach Angaben mehrerer Bundesländer bleiben viele Fälschungen unentdeckt. Laut RBB-Recherchen stellten bayerische Fahnder allein in Garmisch-Partenkirchen bei einer Stichprobe 19 gefälschte Dokumente sicher.(dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Nur für Konzerne guad«
vom 19.09.2016 -
Schlagt die Drachen tot!
vom 19.09.2016 -
»Wir steuern auf einen Lehrermangel zu«
vom 19.09.2016 -
Flüchtlinge als Sündenböcke
vom 19.09.2016 -
Dementi eines V-Mann-Führers
vom 19.09.2016 -
Aufmarsch der Fundamentalisten
vom 19.09.2016 -
Kriminelle Lohnprellerei
vom 19.09.2016 -
Krieg gegen Betriebsrat
vom 19.09.2016 -
»Zugeständnisse an Rechte sind ein Brandbeschleuniger«
vom 19.09.2016