Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 19.09.2016, Seite 5 / Inland

Geschichtsunterricht verschwindet zusehends

Hamburg. Die politisch-historische Bildung an den Schulen wird nach Einschätzung des Verbandes der Geschichtslehrer Deutschlands immer mehr zurückgedrängt. In den vergangenen Jahren habe der Unterricht in den sogenannten MINT-Fächern – Naturwissenschaften/Technik – einseitig stark ausgebaut worden, sagte der Bundesvorsitzende Ulrich Bongertmann anlässlich des 51. Deutschen Historikertages, der am Dienstag in Hamburg beginnt. Gerade angesichts der aktuellen Herausforderungen – Terrorismus, Flüchtlingsbewegungen, Rechtspopulismus – sollten Schüler sich stärker mit historisch-politischen Phänomenen befassen. »Sonst ist die Stabilität unserer Gesellschaft auch mehr bedroht«, warnte Bongertmann laut dpa-Meldung vom Sonntag. »Was uns am meisten Sorge macht, ist das Verschwinden des Faches Geschichte«, sagte der Pädagoge. Dies gelte weniger fürs Gymnasium als für andere Schulformen. Dort werde meist ein Fächerverbund aus Geschichte, Geographie und Politik gebildet. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.