Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 12.07.2018, Seite 11 / Feuilleton

Homers Tonplatte

Deutsche und griechische Archäologen haben bei Ausgrabungen in der antiken Stätte von Olympia eine Tonplatte mit Versen von Homers »Odyssee« gefunden. Diese stamme aus dem 3. Jahrhundert. Sie sei damit der älteste Fund niedergeschriebener Odyssee-Verse, teilte am Dienstag das Kulturministerium in Athen mit. Auf der Tafel eingeritzt seien 13 Verse. Beschrieben werde das erste Treffen des Odysseus nach seiner Rückkehr auf die Insel Ithaka mit seinem treuen Hirten Eumaios, hieß es. Wissenschaftler gehen davon aus, dass Homer etwa in der zweiten Hälfte des 8. Jahrhunderts und/oder in der ersten Hälfte des 7. Jahrhunderts vor unserer Zeit gelebt hat. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton