Weiterer Preisanstieg bei Wohneigentum
Berlin. Vor allem in den Metropolen haben die Preise für Eigentumswohnungen 2017 zweistellig angezogen. Das geht aus Daten des Verbands deutscher Pfandbriefbanken hervor, über die die Zeitschrift Finanztest am Dienstag berichtete. An der Spitze liegt demnach Berlin, wo Wohnungen von Ende 2016 bis Ende 2017 im Schnitt um 15,6 Prozent teurer wurden, gefolgt von Frankfurt am Main (12,5), Hamburg (11,4), Stuttgart (11,3) sowie Köln (10,8 Prozent). Im bundesweiten Schnitt hätten Käufer von Eigentumswohnungen durchschnittlich sieben Prozent mehr zahlen müssen. Basis der Berechnungen sind abgeschlossene Kaufverträge, nicht Annoncen oder Maklerumfragen.(dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Niemand will offene Fragen beantworten«
vom 18.07.2018 -
»Das Ende des Rechtsstaats«
vom 18.07.2018 -
Der Tod ist kein Härtefall
vom 18.07.2018 -
Städte wollen Billigarbeiter
vom 18.07.2018 -
Poker um Thyssenkrupp
vom 18.07.2018