Inflation im Euro-Raum zieht wieder an
Frankfurt am Main. Die Inflation in der Euro-Zone legt wieder zu. Obwohl der Anstieg stärker ausfiel, als erwartet worden war, gilt eine Zinswende der Europäischen Zentralbank (EZB) kommende Woche dennoch weiter als wahrscheinlich. Die Verbraucherpreise stiegen im Mai in der 20-Länder-Gemeinschaft um 2,6 Prozent binnen Jahresfrist, wie das EU-Statistikamt Eurostat am Freitag mitteilte. Noch im April hatte die Rate bei 2,4 Prozent gelegen. Die Kerninflation, in der die schwankungsanfälligen Preise für Energie- und Lebensmittel sowie für Alkohol und Tabak ausgeklammert werden, erhöhte sich im Mai auf 2,9 Prozent nach 2,7 Prozent im April. (Reuters/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
Abschied von der »Flatrate«
vom 01.06.2024 -
Handelskrieg gefährdet Verkehrswende
vom 01.06.2024