Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Dienstag, 1. April 2025, Nr. 77
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten
Aus: Ausgabe vom 08.06.2024, Seite 11 / Feuilleton
Kritische Theorie

Adorno-Preis für Benhabib

Die 73jährige US-amerikanische Philosophin Seyla Benhabib erhält den Theodor-W.-Adorno-Preis 2024. Die Politikwissenschaftlerin sei eine der international bedeutendsten Denkerinnen in der Tradition der Kritischen Theorie, teilte das Kuratorium am Donnerstag zur Begründung mit. Das von ihr entwickelte diskursethische Instrumentarium diene dazu, Gegensätze zu überwinden.

Benhabib wurde 1950 in Istanbul geboren und studierte ebenda sowie in Waltham und Yale. Bis zu ihrer Emeritierung lehrte sie Politische Theorie und Politische Philosophie an der Yale University. Nach einer Promotion über Hegels Rechtsphilosophie publizierte sie u. a. zu Hannah Arendt, Kosmopolitismus und Migration. Zu ihren wichtigsten Werken zählen »Critique, Norm, and Utopia. A Study of the Foundations of Critical Theory« (1986) und »The Rights of Others. Aliens, Residents, and Citizens« (2004).

Der mit 50.000 Euro dotierte Theodor-W.-Adorno-Preis wird alle drei Jahre von der Stadt Frankfurt am Main vergeben und dient der »Anerkennung und Förderung hervorragender Leistungen« in den Bereichen Philosophie, Musik, Theater und Film. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton