Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 13.06.2024, Seite 10 / Feuilleton
Zoologie

Sauron lebt

Wissenschaftler haben im brasilianischen Amazonasgebiet eine dem Piranha ähnliche, aber vegetarisch lebende Fischart entdeckt – und sie nach dem Tolkien-Bösewicht Sauron benannt. Der offizielle Name »Myloplus sauron« sei gewählt worden, weil der Fisch mit seinem runden Körperbau und den markanten schwarz-orangenen Zeichnungen an das berüchtigte böse Auge in den Fantasyromanen des Autors J. R. R. Tolkien erinnere, erklärte das Londoner Natural History Museum am Dienstag. Die Fischart hat demnach entsprechend seiner pflanzlichen Ernährung Zähne, die denen von Menschen ähneln. Eine am Montag im Fachmagazin Neotropical Ichthyology veröffentlichte Grundlagenstudie soll das Verständnis für Piranhas und deren Verwandte fördern, weil diese aufgrund der Veränderung ihres Äußeren im Laufe ihres Lebens häufig schwer voneinander zu unterscheiden sind. Beobachtet wurde Myloplus sauron bislang nur im Rio Xingu, einem Zufluss des Amazonas, der mehr als 600 Fischarten beheimatet. (AFP/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton