Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Sa. / So., 22. / 23. Februar 2025, Nr. 45
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 18.06.2024, Seite 15 / Natur & Wissenschaft

Norwegen: Seltene Erden entdeckt

Ortsmarke. Geologen des Unternehmens Rare Earths Norway haben im Süden Norwegens 100 Kilometer südwestlich von Oslo das bisher größte bekannte europäische Vorkommen seltener Erdmetalle entdeckt. Die Lagerstätte liegt in einer Formation, die vor ca. 580 Millionen Jahren den Schlot eines Vulkans bildete. Die Geologen schätzen, dass es sich bei den Beständen um 8,8 Millionen Tonnen abbaubarer Seltenerdoxide handle, darunter 1,5 Millionen Tonnen Neodym und Praseodym, die auch beim Bau von Elektroautos eingesetzt werden. Die Vorkommen könnten geschätzt zehn Prozent des gesamten europäischen Bedarfs an seltenen Erden abdecken, gab Rare Earths Norway bekannt. Das Unternehmen will so schnell wie möglich mit der Förderung beginnen. (jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

  • Leserbrief von Onlineabonnent/in Heinrich H. aus Saltum (18. Juni 2024 um 16:08 Uhr)
    Mal wieder ein Hype wie Anfang 2023 in Schweden (https://institut-seltene-erden.de/seltene-erden-eu-setzt-auf-unwirtschaftliche-minen/)? Oder ist was dran?

Mehr aus: Natur & Wissenschaft