Gegründet 1947 Sa. / So., 24. / 25. Mai 2025, Nr. 119
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 18.09.2024, Seite 1 / Ausland

Angriff auf Hisbollah: Tote und Hunderte Verletzte

Beirut. Hunderte Mitglieder der libanesischen Hisbollah, darunter Kämpfer und Sanitäter, wurden am Dienstag schwer verwundet, als die Pager, die sie zur Kommunikation benutzen, explodierten. Andere Meldungen sprachen von mehr als 1.000 Verletzten. Bis jW-Redaktionsschluss wurden zudem drei Tote gemeldet. Ein Hisbollah-Beamter, der anonym bleiben wollte, sagte gegenüber Reuters, die Detonation der Pager sei die »größte Sicherheitsverletzung«, der die Gruppe in dem fast einjährigen Krieg mit Israel ausgesetzt gewesen sei. Reporter berichteten von Panik in der libanesischen Hauptstadt Beirut. Auch im Süden des Libanons seien Sprengsätze explodiert. Die iranische Agentur Mehr berichtete, ihr Botschafter sei verletzt worden. »Sicherheitskreise« erklärten, es habe sich bei den Pagern um neueste Modelle gehandelt, die die Hisbollah in den vergangenen Monaten eingeführt habe. (Reuters/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

  • Leserbrief von Joachim Seider aus Berlin (18. September 2024 um 12:02 Uhr)
    Der israelische Geheimdienst hat Tausende Pager auf fremdem Staatsgebiet gleichzeitig explodieren lassen, um Gegner zu eliminieren. Nach eventuellen »Kollateralschäden« wurde bei dieser Aktion nicht gefragt. Gemeinhin nennt man so etwas Staatsterroristismus und verurteilt es schärfstens.

    Die hiesigen Medien, die sonst bei Terroraktionen förmlich überschäumen, berichten in eher nüchterner Sachlichkeit. Man hört hinter dieser Sachlichkeit regelrechte Bewunderung heraus. Das Problem dabei: Was der Mossad kann, können andere gewiss auch. Deshalb sollten deutsche Politik und deutsche Medien eigentlich ein dringendes Interesse daran haben, dass die Büchse der Pandora nicht noch weiter geöffnet wird.

Mehr aus: Ausland

                                                                   junge Welt stärken: 1.000 Abos jetzt!

Verantaltung in der Maigalerie: