Syriens neue Machthaber auf Kontaktsuche
Damaskus. Nach dem Umsturz in Syrien bemühen sich der Al-Qaida-Ableger Haiat Tahrir Al-Scham (HTS) und die neue Übergangsregierung um verstärkte Kontakte zu anderen Staaten der Region. So dankte das HTS-Büro für politische Angelegenheiten am Donnerstag Ägypten, Jordanien, dem Irak, Saudi-Arabien und anderen Golfstaaten sowie Italien dafür, dass sie ihre Botschaften in Damaskus geöffnet hielten. Die Baath-Partei des gestürzten Präsidenten Baschar Al-Assad wiederum hat ihre Arbeit am Mittwoch auf unbestimmte Zeit eingestellt. Alle Vermögenswerte würden unter die Aufsicht der Übergangsregierung gestellt. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
UNO fordert Ende des Gazakriegs
vom 13.12.2024 -
Sinn Féin bleibt draußen
vom 13.12.2024 -
Neustart in Accra
vom 13.12.2024 -
Iran sucht Schuldige
vom 13.12.2024 -
Pistorius zeigt Präsenz
vom 13.12.2024