Italien: Mafia mit 40 Milliarden Umsatz
Rom. Die Mafia erwirtschaftet nach einer neuen Studie in Italien pro Jahr einen Umsatz von 40 Milliarden Euro. Das entspricht etwa zwei Prozent des jährlichen italienischen Bruttoinlandsprodukts (BIP). Zu den wichtigsten Einnahmequellen des organisierten Verbrechens gehören Drogenhandel, Prostitution, Immobiliengeschäfte und die Erpressung von Schutzgeldern. Grundlage für die Berechnungen des Handwerkerverbandes CGIA sind Daten der italienischen Notenbank. Die Studie kommt u. a. zu dem Schluss: Betrachtete man die Mafia als Konzern, läge sie landesweit auf Platz vier. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
Um Rente betrogen
vom 16.12.2024 -
Belgische Gewerkschaften mobilisieren
vom 16.12.2024