Naturschutz: Gericht verurteilt Niederlande
Den Haag. Die Niederlande müssen nach einem Gerichtsurteil strengere Maßnahmen zum Naturschutz ergreifen. Der Staat tue viel zu wenig gegen die Schädigung der Natur durch Stickstoffausstoß, vor allem durch die Landwirtschaft, urteilten die Zivilrichter in Den Haag, wie dpa am Mittwoch berichtete. Das Gericht gab damit einer Klage der Umweltschutzorganisation Greenpeace statt. Die Regierung muss nun dafür sorgen, dass die schädlichen Emissionen von Stickstoffverbindungen in Naturschutzgebieten bis Ende 2030 um mindestens 50 Prozent reduziert werden. Das Urteil hat Folgen für die intensive Viehwirtschaft und gilt als Schlag für die rechte Koalition. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Milliarden für die künstliche Intelligenz
vom 23.01.2025 -
Historische Anspielung
vom 23.01.2025 -
Panama schaltet UNO ein
vom 23.01.2025 -
Dschenin im Würgegriff
vom 23.01.2025 -
Millionenfach besser
vom 23.01.2025 -
Ukraine-Gespräche ohne EU?
vom 23.01.2025 -
»Das Militär hat keine effektive Kontrolle mehr«
vom 23.01.2025