Jung, männlich, Yoon-Fan
Von Martin Weiser
Nach dem gescheiterten Putsch am 3. Dezember war das Meinungsbild in der Bevölkerung eindeutig: Kaum noch Unterstützung für den Präsidenten, eine große Mehrheit für seine Absetzung, die Werte der regierenden People Power Party (PPP) ebenfalls im Keller. Das Blatt scheint sich zwei Monate nach dem Putschversuch aber wieder zu wenden. In einer Gallup-Umfrage von Mitte Januar lag die Regierungspartei vor der Demokratischen Partei, der größten Oppositionskraft; eine Woche später kam eine andere Umfrage zu ähnlichen Werten. Beschwichtigend wird darauf verwiesen, dass Lee Jae Myung, Chef der Demokraten, die Umfragen mit rund 30 Prozent anführt.
Es aber wird langsam klar, dass dies vor allem an der nicht einheitlich auftretenden Regierungspartei liegt, bei der sich drei Kandidaten in Stellung bringen. Der Seouler BürgermeisterO Se Hoon, der Bürgermeister von Daegu, Hong Joon Pyo, und der Arbeitsminister Kim Moon Soo erreichen zusammen annähernd so viel Zuspruch wie der Oppositionsführer. Kim war unter Park Geun Hye Ministerpräsident, als sie 2017 aus dem Amt gejagt wurde, und vereint die äußerste Rechte in der PPP hinter sich. Seine Äußerung von 2019, man sollte den damals amtierenden Mitte-links-Präsidenten Moon Jae In erschießen, tat seiner Popularität in diesen Kreisen keinen Abbruch. Dagegen sehen seine Konkurrenten trotz Aufrufen zur Nuklearbewaffnung und trotz ihrer manifesten Ausländerfeindlichkeit beinahe brav aus.
Zu einem großen Teil scheint dieser Meinungsumschwung bei jungen Männern bis 30 erfolgt zu sein. Diese Wählergruppe war laut Umfragen auch dafür verantwortlich, dass Yoon Suk Yeol ins Amt gelangte. Gewählt wurde er mit einem Vorsprung von lediglich 250.000 Stimmen; seine Ansprache an das Milieu der ausländerfeindlichen und antifeministischen jungen Männer war da erfolgreich. Deswegen überrascht es nicht, dass es nun erneut diese Gruppe ist, die Yoon den Rücken freihält. Junge Frauen hingegen stimmten 2022 mehrheitlich für Lee Jae Myeong.
Yoon selbst hatte sich vor seiner Verhaftung erfreut gezeigt, dass so viele junge Menschen sich für ihn begeisterten. Gemeint waren damit natürlich die jungen Männer. Bei dem Sturm auf das Bezirksgericht am 19. Januar waren die Hälfte der in Gewahrsam genommenen Leute unter 40. Die Polizei gab zwar keine Zahlen getrennt nach Geschlechtern bekannt, aber Videoaufnahmen zeigten, dass weit überwiegend Männer daran beteiligt waren. Mehrere südkoreanische Medien haben auf diesen Umstand hingewiesen und beschrieben, aus welch unterschiedlichen Motiven diese Männer sich hinter die Putschisten stellen. Falschnachrichten und Agitation auf Youtube scheinen dabei eine große Rolle zu spielen. In entsprechenden Videos wird der mögliche Einzug der Demokratischen Partei ins Präsidentenamt kaum anders beschrieben als von Yoon selbst: als Ende der Freiheit und Beginn des Kommunismus.
Siehe auch
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Ähnliche:
- Kim Jae-Hwan/Maxar Technologies/SOPA Images via ZUMA Press Wire/dpa16.01.2025
Nordkoreanische Soldaten in Kursk?
- Tyrone Siu/REUTERS09.01.2025
Staatschef hinter Stacheldraht
- Kim Soo-hyeon/REUTERS03.01.2025
Der vereitelte Putsch
Mehr aus: Schwerpunkt
-
Im Putsch loyal
vom 24.01.2025