Links & bündig: Jetzt bestellen!
Gegründet 1947 Mittwoch, 5. Februar 2025, Nr. 30
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Links & bündig: Jetzt bestellen! Links & bündig: Jetzt bestellen!
Links & bündig: Jetzt bestellen!
Aus: Ausgabe vom 05.02.2025, Seite 14 / Feuilleton
Termine

Veranstaltungen

»Wie Palästina von der Landkarte verschwinden soll«. Diskussion. Auch mit dem jetzigen Waffenstillstand in Gaza haben sich die Ziele Israels nicht geändert: ein Groß-Israel und die Vertreibung der Palästinenser. Freitag, 7.2., 18 Uhr. Ort: Saal der Roten Hilfe, Lange-Geismar-Straße 3, Göttingen. Veranstalter: jW-Leserinitiative, Kommunistische Plattform Göttingen

»Blackrock im Kanzleramt?« Diskussion. Falls die CDU die Wahl gewinnt, wechselt mit Merz ein Blackrock-Funktionär über in die Rolle des Regierungschefs. Freitag, 7.2., 17 Uhr. Ort: IG-Metall-Haus, Raum E02, Alte Jakobstr. 149, Berlin. Veranstalter: Arbeitskreis Internationalismus der IG Metall Berlin

»Naher Osten/Westasien: Krieg ohne Ende?« Diskussion mit Nahostexperte Michael Lüders. Im September 2024 erschien sein neues Buch »Krieg ohne Ende? – Warum wir für Frieden im Nahen Osten unsere Haltung zu Israel ändern müssen«. Freitag, 7.2., 18 Uhr. Ort: Gewerkschaftshaus Frankfurt, Wilhelm-Leuschner-Saal, Wilhelm-Leuschner-Str. 69–77, Frankfurt. Veranstalter: u. a. Friedens- und Zukunftswerkstatt e. V.

»Bertolt Brecht – Ein Kinderbuch. Illustrationen von Elizabeth Shaw«. Vernissage. Eine Sonderausstellung zeigt Originalzeichnungen der irischen Künstlerin Elizabeth Shaw (1920–1992) aus den Jahren 1954 bis 1965, die im Jahr 1965 zu Texten von Bertolt Brecht erschienen sind. Shaws Bücher zählen zu den Klassikern der DDR-Kinderbuchliteratur. Sonntag, 9.2., 15 Uhr. Ort: Brecht-Weigel-Haus, Bertolt-Brecht-Str. 30, Buckow. Veranstalter: Brecht-Weigel-Haus

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton