Vorschlag

Leben an der Nordsee
Belgien und die Niederlande (Folge 3)
An der belgischen Wasserkante wurden Muschelfarmen eingerichtet, die den Niederlanden Konkurrenz machen sollen. Etwas länger schon gibt es weiter östlich den Nationalpark Het Zwin, einen Rastplatz für Zugvögel. Hinter der Grenze leidet Zeeland unter den zunehmenden Sturmfluten. Deltawerke sollen Land und Leute schützen. Auf der westfriesischen Insel Schiermonnikoog wieder-um freut sich ein Strandräuber über jede Welle, die anbrandet und vielleicht etwas Nützliches mit sich trägt. BRD 2024.
Arte, 16.00 Uhr
Dreckige Arbeit, saubere Lösung
Rohrreiniger im Dauereinsatz
Wenn nichts mehr (ab-)geht: Ein Hannoveraner Vater-Sohn-Duo sorgt dafür, dass der Lehm wieder »Adieu!« sagt. BRD 2025.
NDR, 18.15 Uhr
Re: Der Retter der misshandelten Tiere
Ein Asylzoo bei Chartres nimmt jene kaputtgeschundenen Zirkustiere auf, die die Show nicht mehr bereichern, oder jetzt schon aussortiert werden. Denn ab 2028 dürfen reisende Zelttheater keine Wildtiere mehr halten. BRD/F 2025.
Arte, 19.40 Uhr
The Core – Der innere Kern
»Commander, wir verzeichnen einen Verlust an struktureller Integrität!« USA/GB 2003.
Kabel eins, 20.15 Uhr
Hass.Hetze.Hoffnung
Der Mord an Li Yángjié
2016 wird in Dessau eine chinesische Studentin entführt, vergewaltigt und ermordet. Die Folge im Anschluss: »Antiasiatischer Rassismus in Deutschland«. BRD 2025.
RTL 2, 20.15 Uhr
Fußball: U 21
Deutschland – Spanien
Live aus Darmstadt, wo man derzeit wenig Erbauliches in Sachen Herrenfußball zu sehen bekommt: Das Team des deutschen Nationaltrainers Antonio Di Salvo geht in seine Generalprobe, elf Wochen vor Beginn der Europameisterschaft in der Slowakei.
Sat.1, 20.30 Uhr
Blutiger Boden, deutscher Raum
Die Siedlungspläne der SS
Mit dem »Generalplan Ost« versuchten die deutschen Faschisten, Rohstoffe und Anbauflächen zu erobern. Wer vor Ort lebte und als »minderwertige Rasse« klassifiziert wurde, sollte umgebracht, deportiert oder versklavt werden. Im Anschluss mehr politische Ökonomie: »Die Wirtschaftsmacht der SS«. A 2024.
3sat, 22.25 Uhr
Julie & Julia
»9/11« als Trauma mit Nachhall: Amy Adams spielt Bob tragend Michelle Williams, die Julie spielt, die eine Callcenterangestellte ist, die mit Angehörigen der Terroropfer spricht. Als sie sich dabei einen Knacks wegholt, geht sie den kulinarischen Jakobsweg und versucht, alle Rezepte aus dem Kochbuch von Julia (Meryl Streep) nachzuzaubern. USA 2009.
ZDF Neo, 22.35 Uhr
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
Nachschlag: Aschenputtel für Reiche
vom 25.03.2025 -
Die späte Klammer
vom 25.03.2025 -
Abwärts
vom 25.03.2025 -
Enzyklopädische Revolution
vom 25.03.2025 -
Freie Radikale
vom 25.03.2025