Veranstaltungen
»Syrien: Aktuelle Lage und Hintergründe«. Vortrag und Diskussion mit jW-Autorin Karin Leukefeld. Anfang Dezember 2024 stürzte die syrische Regierung Baschar Al-Assads. Welche inneren Faktoren und welche äußeren Einflussnahmen führten zum Kollaps? Mittwoch, 2.4., 19 Uhr. Ort: Eine-Welt-Haus, Schwanthaler Str. 80, München
»Kubas Internationalismus in Afrika am Beispiel Angola«. Vortrag mit Diskussion. Ab 1963 schickte Kuba Ärzte, Ausbilder und Kämpfer nach Afrika, um dort nationale Befreiungsbewegungen und fortschrittliche Regierungen zu unterstützen. Mittwoch, 2.4., 19 Uhr. Ort: ZAKK, Fichtenstr. 40, Düsseldorf. Veranstalter: Kommunistische Organisation Düsseldorf
»Zum ›Budapest-Komplex‹«. Podiumsdiskussion. Anwältin Anna Busl wird die aktuelle Lage schildern. Mit Ute Baumann-Stadler von der Nürnberger Juristengruppe bei Amnesty International und Martina Renner von Die Linke im Bundestag. Donnerstag, 3.4., 18 Uhr. Ort: Nachbarschaftshaus Gostenhof, Adam-Klein-Str. 5, Nürnberg. Veranstalter: Solikreis Nürnberg
»500 Jahre Bauernkrieg«. Tagung. Mehrere Referenten geben einen Überblick über die frühbürgerliche Revolution. Anmeldung: pkraemer.stgt@t-online.de. Um 19 Uhr zeigt die DKP Stuttgart den Defa-Film »Jörg Ratgeb, Maler«. Sonnabend, 5.4., 10 Uhr. Ort: Clara-Zetkin-Haus, Gorch-Fock-Str. 26, Stuttgart. Veranstalter: Marx-Engels-Stiftung und Clara-Zetkin-Haus
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
Ein Mann sieht rot
vom 31.03.2025 -
Willy antwortet nicht
vom 31.03.2025 -
Glanzleistung
vom 31.03.2025 -
Nachschlag: Objektwahl
vom 31.03.2025 -
Vorschlag
vom 31.03.2025