Lange Geschichte
Die Skulptur ragt 14 Meter gen Himmel: »zwei ineinander gewobene« von Olaf Holzapfel. Auf einer Anhöhe in der Nähe von Chemnitz ist sie Teil eines neuen Freiluftmuseums für zeitgenössische Kunst – des »Purple Path«. Das größte Projekt von Chemnitz als Europäische Kulturhauptstadt präsentiert fortan nationale und internationale Kunst. Vertreten sind Künstler wie Sean Scully, Tony Cragg, Rebecca Horn, Leiko Ikemura und Richard Long. »Der Purple Path ist ein Storyteller, ein Geschichtenerzähler«, sagt Kurator Alexander Ochs. Die Arbeiten verwiesen auf die Geschichte der gesamten Region, insbesondere den Bergbau. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
-
Das Streben nach Glück
vom 14.04.2025 -
Das Leben ist selber die Lösung
vom 14.04.2025 -
So muss es sein!
vom 14.04.2025 -
Die Ursprache des Glücks
vom 14.04.2025 -
Nachschlag: Illusion
vom 14.04.2025 -
Vorschlag
vom 14.04.2025 -
Steine für die USA
vom 14.04.2025