Mehr Kündigungen bei Lieferdiensten
Nürnberg. Wegen schlechter Bezahlung und Arbeitsbedingungen kündigen Beschäftigte von Onlinelieferdiensten häufiger und nach kürzerer Zeit als andere Berufsgruppen. Die Jobs würden selten länger als ein Jahr ausgeführt, so ein Ergebnis einer am Mittwoch veröffentlichten Umfrage des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung. Kündigungen seien in der Branche demnach häufiger anzutreffen als bei Hilfsarbeitskräften allgemein. Bei Lieferdiensten scheine »hoher Leistungsdruck zu herrschen«, so Studienleiter Martin Friedrich. Leistungen würden in Echtzeit erfasst und ausgewertet. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
»Der Apparat ist sich einig«
vom 17.04.2025 -
Besetzung gegen Besatzung
vom 17.04.2025 -
Zurück bleiben die Kränze
vom 17.04.2025 -
Schmerzhafter Prozess
vom 17.04.2025 -
»Triage« im Brückenbau
vom 17.04.2025 -
Streit unter Ärzten
vom 17.04.2025 -
»Matratzen wurden jahrelang nicht gewechselt«
vom 17.04.2025 -
Fraktion Die Linke Hamburg: »Wer in Uniform hetzt, hat wenig zu befürchten«
vom 17.04.2025 -
Gedenken an den Seelower Höhen
vom 17.04.2025