VdK: ePA für Menschen mit Behinderung
Berlin. Der Sozialverband VdK hat die mangelnde Nutzbarkeit der elektronischen Patientenakte (ePA) für Menschen mit Behinderung kritisiert. Da »der Zugang zur ePA nicht barrierefrei ist«, würden »Menschen mit einer Behinderung vielfach von der Nutzung der ePA ausgeschlossen«, teilte VdK-Präsidentin Verena Bentele am Dienstag mit. Das sei »eine nicht hinnehmbare Benachteiligung«, zumal die ePA insbesondere Menschen mit Behinderungen zugute kommen könnte. Ein weiteres Manko sieht Bentele beim Datenschutz, von dem die Akzeptanz der ePA abhänge. Ferner beunruhigt viele Patienten die womöglich kommerzielle Nutzung ihrer Daten. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
-
Konzerne stehen stramm
vom 23.04.2025 -
Pfusch am Patienten
vom 23.04.2025 -
»Die Branche müsste auf Profite verzichten«
vom 23.04.2025 -
Verein Flüchtlingskinder Libanon beklagt Ausladung vom Evangelischen Kirchentag
vom 23.04.2025 -
»Sie beeinflusst damit politische Debatten«
vom 23.04.2025 -
Vorbereitungen laufen
vom 23.04.2025 -
Haftstrafen für braune Geschäftemacher
vom 23.04.2025