Dein roter Faden in wirren Zeiten
Gegründet 1947 Mittwoch, 2. April 2025, Nr. 78
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Dein roter Faden in wirren Zeiten Dein roter Faden in wirren Zeiten
Dein roter Faden in wirren Zeiten

Serie: Geschichte des Linksradikalismus

Im Sinne Walter Benjamins stürzen wir uns mit einem »Tigersprung« in die revolutionäre Vergangenheit.

  • 30.10.2004

    Faust oder Hand?

    Benjamins Tigersprung: Eine Geschichte des Linksradikalismus – kurzer Lehrgang (1). Lenin und sein Kritiker Hermann Gorter
    Von Walter Hanser
  • 08.11.2004

    Streik auf allen Netzen

    Benjamins Tigersprung: Eine Geschichte des Linksradikalismus – kurzer Lehrgang (2). Frühe Klassenkämpfe in den USA
    Von Walter Hanser
  • 13.11.2004

    Gewalt und Gegengewalt

    Benjamins Tigersprung: Geschichte des Linksradikalismus – kurzer Lehrgang (3). Acht Stunden sind kein Endkampf: Wie die Anarchisten in den USA für den 1. Mai kämpften
    Von Walter Hanser
  • 20.11.2004

    Parlamentarismus? Ach nee!

    Benjamins Tigersprung: Eine Geschichte des Linksradikalismus – kurzer Lehrgang (4). Von der frühen Sozialdemokratie zum Linkskommunismus
    Von Walter Hanser
  • 27.11.2004

    Kein sozialer Frieden

    Benjamins Tigersprung: Geschichte des Linksradikalismus – kurzer Lehrgang (5). Go get organized: die Syndikalisten
    Von Walter Hanser
  • 04.12.2004

    Guter Rat: Bildet Räte!

    Benjamins Tigersprung: Geschichte des Linksradikalismus – kurzer Lehrgang (6). Revolution ist keine Parteisache: Die Rätekommunisten
    Von Walter Hanser
  • 11.12.2004

    Lenins Keule

    Benjamins Tigersprung: Geschichte des Linksradikalismus – kurzer Lehrgang (7). Der Mann, der zur Säule wurde: Leo Trotzki
    Von Walter Hanser
  • 18.12.2004

    Lehrstück und Tragödie

    Benjamins Tigersprung: Geschichte des Linskradikalismus – kurzer Lehrgang (8). Alle gegen alle: Der Spanische Bürgerkrieg
    Von Walter Hanser
  • 24.12.2004

    Revolution des Geistes

    Benjamins Tigersprung: Geschichte des Linksradikalismus – kurzer Lehrgang (9). Das Leben verändern: Die Surrealisten
    Von Walter Hanser
  • 08.01.2005

    Das Herz des Staates treffen

    Benjamins Tigersprung: Geschichte des Linksradikalismus – kurzer Lehrgang (10). Amadeo Bordiga – der Schrecken jeder Zivilgesellschaft
    Von Walter Hanser
  • 15.01.2005

    Nichts wird gut

    Benjamins Tigersprung: Geschichte des Linksradikalismus – kurzer Lehrgang (11). Die Welt ist reif: Frühe Kritische Theorie
    Von Walter Hanser
  • 22.01.2005

    Gegen Staat und Pseudostaat

    Benjamins Tigersprung: Geschichte des Linksradikalismus – kurzer Lehrgang (12). Kraft der Negation: die Situationisten
    Von Walter Hanser
  • 29.01.2005

    Sabotage, Absentismus und wilde Streiks

    Benjamins Tigersprung: Geschichte des Linksradikalismus – kurzer Lehrgang (13). Kampf gegen die Arbeit in der Arbeit: Der Operaismus
    Von Walter Hanser
  • 05.02.2005

    Propaganda der Tat

    Benjamins Tigersprung: Geschichte des Linksradikalismus – kurzer Lehrgang (14). »Der Krahl«: mit Adorno über Adorno hinaus
    Von Walter Hanser
  • 12.02.2005

    Ach, die Libido

    Freude an Freud: Wilhelm Reich, Herbert Marcuse und die Kommune 1
    Von Walter Hanser
  • 26.02.2005

    Leninisten mit Knarre

    Benjamins Tigersprung: Geschichte des Linksradikalismus – kurzer Lehrgang (16). Die Stadtguerilla machte den Praxistest
    Von Walter Hanser
  • 05.03.2005

    Gesellschaft als Klinik

    Benjamins Tigersprung: Geschichte des Linksradikalismus – kurzer Lehrgang (17). SPK, Foucault und Deleuze/Guattari wollten aus der Krankheit eine Waffe machen
    Von Walter Hanser
  • 12.03.2005

    Manager und Bürokraten

    Benjamins Tigersprung: Geschichte des Linksradikalismus – kurzer Lehrgang (18). Mao-Bibel und die Führungskräfte der Herrschaft des Proletariats
    Von Walter Hanser
  • 19.03.2005

    Kein Kölnisch Wasser

    Benjamins Tigersprung: Geschichte des Linksradikalismus – kurzer Lehrgang (19). Die iranische Revolution als großes Mißverständnis
    Von Walter Hanser
  • 26.03.2005

    Beerben oder verwerfen?

    Benjamins Tigersprung: Geschichte des Linksradikalismus – kurzer Lehrgang (20).Technikkult und Technikfeindschaft.
    Von Walter Hanser
  • 02.04.2005

    Feuer und Flamme

    Benjamins Tigersprung: Geschichte des Linksradikalismus – kurzer Lehrgang (21). Richtiges Leben im falschen: die Autonomen
    Von Walter Hanser
  • 09.04.2005

    Plastic People im Naturschutzpark

    Benjamins Tigersprung: Geschichte des Linksradikalismus – kurzer Lehrgang (22). Punk als Provokation und Überaffirmation
    Von Walter Hanser
  • 16.04.2005

    Verwegen wirken

    Benjamins Tigersprung: Geschichte des Linksradikalismus – kurzer Lehrgang (23). Most radical chic und sonst nix: Die deutschen Antinationalen
    Von Walter Hanser
  • 25.04.2005

    Viel Mut zur Lücke

    Benjamins Tigersprung: Geschichte des Linksradikalismus – kurzer Lehrgang (24). Die Multitude und der Schrei
    Von Walter Hanser
  • 30.04.2005

    No war but class war!

    Benjamins Tigersprung: Geschichte des Linksradikalismus – kurzer Lehrgang (25 und Schluß). Was tun?
    Von Walter Hanser