Gegründet 1947 Sa. / So., 19. / 20. April 2025, Nr. 92
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

22.10.2024 Sprecherin des Auswärtigen Amts
Es ist auch etwas verzweifelt, wenn jetzt auf nordkoreanische Fähigkeiten rekurriert werden muss.
Eine Sprecherin des Auswärtigen Amts am Montag in Berlin vor Journalisten über Berichte, wonach womöglich demnächst Soldaten der Demokratischen Volksrepublik Korea auf russischer Seite im Ukraine-Krieg kämpfen könnten
21.10.2024 Anne Applebaum
Die eigentliche Lehre aus der deutschen Geschichte ist nicht, dass Deutsche nie wieder Krieg führen dürfen, sondern dass sie eine besondere Verantwortung dafür haben, sich für die Freiheit einzusetzen und dabei auch ­Risiken einzugehen.
Friedenspreisträgerin des Deutschen Buchhandels, Anne Applebaum, sprach sich während ihrer Dankesrede am Sonntag für den Einsatz von Waffen in der Ukraine aus
19.10.2024 Benjamin Ziemann
Dieser Ansatz ermöglicht auch Vergleiche mit der DDR-Diktatur
Der Historiker Benjamin Ziemann plädiert in einem Gastbeitrag für den Tagesspiegel (Freitagausgabe) für eine »neue Sicht auf die Macht des NS-Regimes«.
18.10.2024 Israel Katz
Wir haben Nasrallah angegriffen, keine Zivilisten.
Der israelische Außenminister Israel Katz gegenüber Bild (Donnerstag) über den Luftangriff auf Wohngebäude in der libanesischen Hauptstadt Beirut, bei dem neben Hisbollah-Generalsekretär Hassan Nasrallah mehr als 30 Menschen getötet und 200 verletzt wurden
17.10.2024 Volker Beck
Die DDR war der Schutzengel der Palästinenser in ihrem Kampf zur ­Vernichtung des ­Staates Israel.
Volker Beck, Präsident der Deutsch-Israelischen Gesellschaft, wütete am Mittwoch in einer Pressemitteilung gegen »Sarah« (sic!) Wagenknechts »antizionistische SED-Politik in Chanel«
16.10.2024 DB-Vorstand
Bei negativen ­Ergebnissen müssen Gegenmaßnahmen ­initiiert werden.
Aus einem »Brandbrief« des Bahn-Vorstandes an die Führungskräfte des Konzerns mit dem Titel »Die neuen Managementpraktiken«, über den der Spiegel (Onlineausgabe) am Dienstag berichtete.
15.10.2024 Olaf Scholz
Es ist uns gelungen, etwas zu schaffen, das ich den Geist von Berlin nennen würde.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Montag in Berlin zum Auftakt eines Gipfeltreffens mit den Staats- und Regierungschefs der EU-Beitrittskandidaten Serbien, Kosovo, Albanien, Bosnien und Herzegowina, Montenegro und Nordmazedonien
14.10.2024 Benjamin Netanjahu
Herr Generalsekretär, entfernen Sie die UNIFIL-Truppen aus der Gefahrenzone.
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu verlangte am Sonntag von UN-Generalsekretär António Guterres den Abzug der »Blauhelme«, die zuvor von israelischen Truppen beschossen worden waren
12.10.2024 MDR
Neue US-Raketen in Deutschland, erstmals seit Ende des Kalten Krieges: Diese Nachricht löst vor allem bei Ostdeutschen ­Besorgnis aus.
Aus einer Pressemitteilung des MDR vom Freitag
11.10.2024 Mark Rutte
Ich mache mir darüber keine Sorgen, weil ich vollkommen überzeugt bin, dass die USA an Bord sind.
NATO-Generalsekretär Mark Rutte am Donnerstag in London über »Sorgen«, Donald Trump werde im Falle seiner Wahl zum US-Präsidenten die »Unterstützung für die Ukraine« einstellen
10.10.2024 Olaf Scholz
Weil ich glaube, wir sind alle zum Arbeiten geboren.
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hatte am Mittwoch bei RTL kein Verständnis für eine geplante »Prämie«, um Erwerbslose zur Jobaufnahme zu bewegen
09.10.2024 Carsten Linnemann
Ich spüre, dass Politik nicht mehr der Traumjob ist.
CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann beklagte am Dienstag bei N-TV, Politik sei »ein brutales Geschäft« geworden
08.10.2024 Ilko-Sascha Kowalczuk
Die DDR wird auf vielen Ebenen und von vielen Akteuren verharmlost, vorneweg Journalistinnen von der Berliner Zeitung, Zeit, Spiegel und Tagesspiegel.
Der antikommunistische Publizist Ilko-Sascha Kowalczuk am Montag auf der Plattform X
07.10.2024 Frank Schäffler
Das Vorhaben ist ein Unding. Die Ausgaben explodieren ja jetzt schon.
Der FDP-Haushaltspolitiker Frank Schäffler entrüstete sich am Sonnabend in Bild über Pläne der Regierung, sogenannten Langzeitarbeitslosen 1.000 Euro »Anschubfinanzierung« bei Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Tätigkeit zu zahlen
05.10.2024 Kevin Kühnert
Sie ist eine absolute Gesetzesmaschine und hat einen Großteil ihrer Vorhaben durchgebracht.
SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert gegenüber Spiegel (Freitag) über die Ampelkoalition