Gegründet 1947 Sa. / So., 19. / 20. April 2025, Nr. 92
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

08.07.2024 Joseph Biden
Wissen Sie, ich mache nicht nur Wahlkampf, sondern ich regiere die Welt.
Der 81jährige US-Präsident Joseph Biden am Freitag (Ortszeit) im Interview mit dem Fernsehsender ABC in Madison, Wisconsin
06.07.2024 Joseph Fischer
Was den SPD-­Fraktionsvorsitzenden da geritten hat, ist mir ein Rätsel.
Exaußenminister Joseph Fischer (Bündnis 90/Die Grünen) im Interview mit dem Handelsblatt (Freitagausgabe) über die Forderung von Rolf Mützenich, darüber nachzudenken, wie man den Ukraine-Krieg »einfrieren« und beenden kann
05.07.2024 Carsten Breuer
Wir haben im Moment eine ausgesetzte Wehrpflicht, die laut Grundgesetz allein auf die männliche Bevölkerung zielt. Hier sollte man Gleichberechtigung herstellen.
Der Generalinspekteur der Bundeswehr, Carsten Breuer, gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (Donnerstag)
04.07.2024 Alexander Dobrindt
Wir stellen fest, dass das Bürgergeld zur absoluten Arbeitsbremse geworden ist, Milliarden kostet, immer teurer wird.
Alexander Dobrindt, CSU-Landesgruppenchef im Bundestag, am Mittwoch gegenüber RTL/N-TV
03.07.2024 Heinrich XIII. Prinz Reuß
Für uns Kinder war es emotional immer da.
Der im »Reichsbürger«-Prozess in Frankfurt am Main vor Gericht stehende Heinrich XIII. Prinz Reuß sagte am Dienstag über den »verlorenen Familienbesitz« in der DDR aus
02.07.2024 Arne Collatz
Die Bundeswehr beteiligt sich regelmäßig an dieser Form der Diplomatie und repräsentiert in diesem Fall mit Kriegsschiffen den deutschen Staat, die deutsche Regierung und eine deutsche Haltung in der Region.
Arne Collatz, Sprecher des Verteidigungsministeriums, am Montag in Berlin zur Marinemission »Indo-Pacific Deployment«
01.07.2024 Jörg Dittrich
Da reicht es nicht, sich einen neuen Trainingsanzug zu kaufen. Da müssen wir ins Trainingslager.
Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks, forderte am Sonntag von der Bundesregierung, »Deutschland wieder wettbewerbsfähiger zu machen«.
29.06.2024 Margus Tsahkna
Die heutige Entscheidung ist für ganz Estland eine Bestätigung, dass unsere Außenpolitik auf dem richtigen Weg, klar, konstruktiv und mutig gewesen ist.
Der estnische Außenminister Margus Tsahkna bejubelte am Donnerstag abend in einer Mitteilung die Nominierung der antirussischen Hardlinerin Kaja Kallas für den Posten der EU-Außenbeauftragten .
28.06.2024 Jens Spahn
War es teuer? Ja.
Der ehemalige Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) verteidigte am Donnerstag im Bundestag die von ihm 2020 erteilten Aufträge zur unbegrenzten Beschaffung von FFP-2-Masken für 4,50 Euro pro Stück
27.06.2024 Manuel Ostermann
Antisemiten haben in Deutschland vor allem zwei Gesichter. Ein islamistisches und ein radikal linkes.
Manuel Ostermann, 1. stellvertretender Bundesvorsitzender der Berufsvereinigung »Deutsche Polizeigewerkschaft«, am Mittwoch auf X (ehemals Twitter)
26.06.2024 Javier Milei
Zusammen mit meinem Chefberater Demian Reidel schreiben wir einen Großteil der Wirtschaftstheorie neu.
Der argentinische Präsident Javier Milei rechnete sich am Montag abend in Prag Chancen aus, den »Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften« zu erhalten.
25.06.2024 Friedrich Merz
Das ist eine Frage, ob wir den Osten nach 30 Jahren, 35 Jahren Mauerfall gut genug integriert bekommen.
CDU-Chef Friedrich Merz am Sonntag abend im »­Sommerinterview« des ZDF zu den politischen Herausforderungen vor den drei ost­deutschen Landtagswahlen
24.06.2024 Bodo Ramelow
Dahinter steckt oft eine emotionale Leere, und der Westen füllt sie nicht.
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Die Linke) in der Berliner Zeitung (Wochenendausgabe) über die Ursachen rechter Umtriebe im Osten Deutschlands
22.06.2024 Siegfried Russwurm
»Ein Unternehmer schaut auf das Ergebnis. Und das Ergebnis reicht halt nicht.«
Siegfried Russwurm, Präsident des Bundesverbands der Deutschen Industrie, im Gespräch mit dem Handelsblatt (Wochenendausgabe) über die Subventions- und Deregulierungspolitik der Bundesregierung
21.06.2024 Svenja Schulze
Das hat viel Vertrauen zerstört und darf sich nicht wiederholen.
Svenja Schulze (SPD), Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, laut einer Mitteilung vom Donnerstag über den Umstand, dass bei der weltweiten Verteilung von Covid-Impfstoffen »Afrika hinten in der Schlange« stand