Gegründet 1947 Sa. / So., 19. / 20. April 2025, Nr. 92
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

27.02.2007 Kurt Beck
Ich werde nie im Leben einen Bischof mit einem Kater vergleichen.
SPD-Chef Kurt Beck zu seiner Äußerung, mit der er Bischof Walter Mixa mit einem Kater verglichen hatte
26.02.2007 Uta Ranke-Heinemann
Das Wort Gebärmaschine in bezug auf uns Mütter ist im Mund eines Bischofs eine Unverschämtheit. Seit 2000 Jahren nämlich sehen die Bischöfe in den Müttern Gebärmaschinen zur Aufrechterhaltung ihres Junggesellenbiotops.
Theologieprofessorin Uta Ranke-Heinemann in Bild am Sonntag
24.02.2007 Berliner Tagesspiegel
Nichts dazugelernt. Wieder legen sich zwei kommunistische Abgeordnete quer und lassen die Regierung Prodi über die Klinge springen.
Kommentar des Berliner Tagesspiegel
23.02.2007 Edmund Stoiber
»Ich habe es für wohltuend empfunden, daß die Bundeskanzlerin gegenüber dem amerikanischen Präsidenten Breschnew Guantánamo kritisiert hat.«
Der bayerische Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU) in seiner Rede in Passau zum politischen Aschermittwoch
22.02.2007 Jürgen Trittin
»Gabriele Pauli war nicht die Erste, und Horst Seehofer wird nicht der Letzte sein. Gegen den Machtkampf in der CSU sind Bandenkriege auf St. Pauli Fairplay«
Der stellvertretende Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin beim Politischen Aschermittwoch seiner Partei in Passau
21.02.2007 Jan Philipp Reemtsma
»Hinter den Anschlägen und Morden terroristischer Gruppen wie der Roten Armee Fraktion steht nichts außer Größenwahn und Lust an der Gewalttat.«
Der Sozialwissenschaftler Jan Philipp Reemtsma bei einer Veranstaltung des Spiegel zum Thema: »nachgedacht. Geisteswissenschaften in Hamburg«
20.02.2007 Renate Schmidt
Frau von der Leyen macht die richtige Politik, und ob die sozialdemokratisch oder konservativ ist, ist mir eher wurscht.
Renate Schmidt (SPD), von der Leyens Vorgängerin als Bundesfamilienministerin, im Inforadio RBB zur Familienpolitik der CDU
19.02.2007 Günther Gloser
Wir haben in der jüngeren Geschichte dreimal sehr viel Geld investiert und nur einmal ist eine positive Dividende herausgekommen.
Günther Gloser, Staatsminister im Auswärtigen Amt, laut Weißenburger Tagblatt in einem Vortrag vor Gymnasiasten über den Vorteil der Investitionen in die Entwicklung der EU gegenüber denen in Ersten und Zweiten Weltkrieg
17.02.2007 Guido Westerwelle
Die Wirtschaft wächst, und wir feiern in Deutschland schon wieder eine Party, als hätte die Regierung etwas damit zu tun.
Der FDP-Vorsitzende Guido Westerwelle im Deutschlandfunk zu den neuesten Wachstumszahlen
16.02.2007 Hans-Ulrich Pönack
Die sind langweilig teilweise, die sind grottig, die sind schlecht, die sind theoretisch.
Der Filmkritiker Hans-Ulrich Pönack in einem Interview mit Deutschlandradio Kultur zum Filmangebot auf der diesjährigen Berlinale
15.02.2007 Alessandra Mussolini
Da drin steht das, was auch Oma Rachele immer vom Opa erzählte: seine harte Gegnerschaft gegen Hitler und die deutsche Macht, die den Krieg wollte, genauso wie kritische Bemerkungen gegenüber wichtigen Anführern des italienischen Faschismus.
Alessandra Mussolini laut Spiegel-Online über die angeblichen Tagebücher ihres Großvaters Benito Mussolini, die jetzt veröffentlicht werden sollen.
14.02.2007 Hans-Dietrich Genscher
Die Rede sollte ernst genommen werden, auch dort, wo die Kritik zu weitgehend erscheint.
Der ehemalige Außenminister Hans-Dietrich Genscher (FDP) im Berliner Tagesspiegel zur Rede von Rußlands Präsident Putin auf der Münchner Sicherheitskonferenz
13.02.2007 Wolfgang Böhmer
Auf jeden Fall handelte es sich um eine sozialpolitische Maßnahme, die nicht falsch ist.
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Wolfgang Böhmer (CDU) in der Welt über die öffentliche Kinderbetreuung in der DDR
12.02.2007 Edmund Stoiber
Sie haben sich die Medaille »Frieden durch Dialog« verdient.
Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU) in seiner Laudatio auf den bei der »Sicherheitskonferenz« in München ausgezeichneten Javier Solana. Der Geehrte stand 1999 während des völkerrechtswidrigen Angriffskrieges gegen Jugoslawien als Generalsekretär der NATO vor.
10.02.2007 Ruprecht Polenz
Je mehr Soldaten, umso größer ist die Gefahr, daß das ganze Unter­neh­men wie eine Besat­zungsoperation aussieht– und das darf es unter keinen Umständen tun.
Ruprecht Polenz (CDU), Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses des Bundestages im Deutschlandfunk zum Dilemma der NATO in Afghanistan