Gegründet 1947 Sa. / So., 19. / 20. April 2025, Nr. 92
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

15.12.2006 Westdeutsche Zeitung
Spitzenpolitiker sind eben auch nur Menschen. Wirklich!
Aus einem Kommentar der Westdeutschen Zeitung zum Rat von SPD-Chef Kurt Beck an einen Arbeitslosen, sich zu waschen und zu rasieren.
14.12.2006 Oskar Lafontaine
Es ist unerträglich, wenn unter dem Vorwand der Meinungs- und Wissenschaftsfreiheit eine Veranstaltung von Holocaust-Leugnern durchgeführt wird, um das Existenzrecht Israels in Frage zu stellen.
Linksfraktions-Chef Oskar Lafontaine am Mittwoch zu der »Holocaust-Konferenz«, die in Teheran stattfand.
13.12.2006 Andreas Sturmowski
Ich gönne es den Fahrgästen, daß die Fahrpreiserhöhung so gering ausfällt.
Andreas Sturmowski, Chef der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), in der Berliner Zeitung zur Tarifanhebung im Nahverkehr. Ab April 2007 kostet die Monatskarte 70 statt 67 Euro. Seit 2000 wird sie sich um 38 Prozent verteuert haben.
12.12.2006 Hans-Olaf Henkel
Mit der Globalisierung setzen sich Marktwirt­schaft, Menschenrechte und Demokratie trotz Ve­nezuela, Moskau und Guantánamo langsam, aber sicher in der Welt durch.
Hans-Olaf Henkel, Exchef des Bundes der deutschen Industrie, in der Bild-Zeitung
11.12.2006 VW
Betrachten Sie die Welt aus einem anderen Blickwinkel.
Einziger Text auf der Titelseite der Welt vom Sonnabend, einer ganzseitigen Anzeige des Volkswagen-Konzerns
09.12.2006 Die Welt
Die Zufriedenheit mit der Bundesregierung wächst, wenngleich auf weiterhin bescheidenem Niveau.
Tageszeitung Die Welt vom Freitag
08.12.2006 Jaap de Hoop Scheffer
Die Verbündeten wissen, was zu tun ist, um Afghanistan zu einer Erfolgsgeschichte zu machen.
NATO-Generalsekretär Jaap de Hoop Scheffer in der Welt
07.12.2006 Bernd Ziesemer
Rußland verliert in diesen Wochen mit rasender Geschwindigkeit die letzten Reste an staatlicher Ordnung.
Bernd Ziesemer, Chefredakteur Handelsblatt
06.12.2006 Ulf Poschardt
Die stolzen fränkischen Arbeiter haben sich gegen ihre Gewerkschaft und gegen den Betriebs­rat durchgesetzt.
Ulf Poschardt in der Welt über den freiwilligen Lohnverzicht der Belegschaft der Schaeffler KG bei Schweinfurt
05.12.2006 Ingolf Roßberg
Es liegt einiges im Argen.
Der wegen Untreue und Beihilfe zum Bankrott verurteilte Dresdner Oberbürgermeister Ingolf Roßberg (FDP) in der Dresdner Morgenpost über seine Motive, nach einem von ihm angestrebten Freispruch in zweiter Instanz seine Amtsgeschäfte wieder aufnehmen zu wollen.
04.12.2006 Frank-Jürgen Weise
Wir haben, wie gesagt, jedem Jugendlichen etwas anzubieten, bis hin zum Ausbildungsplatz. Und wer dieses Angebot nicht annimmt, der muß unsere ganze Strenge spüren.
Frank-Jürgen Weise, Vorstands­chef der Bundesagentur für Arbeit im Tagesspiegel am Sonntag
02.12.2006 Mariam Lau
Tatsächlich leidet die Führungsriege der Grünen, die für dieses Wochenende fest mit ihrer Wiederwahl rechnet, unter Eifersüch­teleien, politischer Des­orientierung und einem gewissen Überangebot an Regierungsfähigkeit.
Mariam Lau am Freitag in der Welt
01.12.2006 FAZ-Kommentator
Dieser Weg steht nicht nur einflußreichen Managern offen, sondern auch kleinen Ladendieben.
FAZ-Kommentar zur Einstellung des Mannesmann-Prozesses gegen Geldzahlung
30.11.2006 Klaus Naumann
Ich bin mir mit Herrn Nachtwei völlig einig, daß man Afghanistan nicht mit militärischen Mitteln alleine gewinnen kann. Ich sage das seit 1992 übrigens.
General a. D. Klaus Naumann, Generalinspekteur der Bundeswehr von 1991 bis 1996, im Deutschlandfunk
29.11.2006 Die Welt
In einem Land, in dem jene, die Erfolg haben und Werte schaffen, deswegen vor Gericht gestellt werden, kommt gute Laune in Kombination mit reinem Gewissen nicht gut an.
Aus einer Kolumne der Welt vom Dienstag über Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann und den Mannesmann-Prozeß