Ich finde, es ist so ziemlich alles falsch, was Martin Schulz nach der Wahl gemacht hat. Offenkundig ja auch vor der Wahl, sonst hätte die SPD ja besser abgeschnitten.
Daniel Günther (CDU), Ministerpräsident von Schleswig-Holstein, am Mittwoch im Gespräch mit dem Deutschlandfunk
Staatsbürger sind auch die, die AfD gewählt haben. Bitte keinen gruppenbezogenen Rassismus betreiben.
Werner Patzelt, aus Westdeutschland stammender Politikprofessor in Dresden, am Montag abend in der ARD-Sendung »Hart aber fair«
Die SPD-Minister haben gute Politik gemacht. Aber das wird nicht honoriert. (…) Und dann gibt es eine Undankbarkeit vieler Ostdeutscher. Sie sollten sich mal vergleichen mit den 140-Mark-Rentnern in der DDR.
Der Theologe Friedrich Schorlemmer in der Mitteldeutschen Zeitung zum Wahlergebnis von AfD und Sozialdemokratie in den »neuen« Bundesländern
Gibt es einen Politiker, der uns nicht in einer Sänfte in seinen Wahlkreis trüge?
Der Schriftsteller Ingo Schulze am Freitag in der Deutschlandfunk-Reihe »Autoren halten Wahlkampfreden fiktiver oder realer Figuren« als »dankbarer, aber besorgter Aktionärsvertreter«
Ich bin kein Arzt, es tut mir sehr leid. Ich kann mich um paranoide Mitteilungen nicht kümmern.
Russlands Außenminister Sergej Lawrow nach einem Bericht der Zeit am Mittwoch gegenüber der Nachrichtenagentur AP über die befürchtete Einmischung seines Landes in die Bundestagswahl
In Wahrheit demonstriert der Nichtwähler Gleichgültigkeit gegenüber einem Gemeinwesen, das ihm täglich einen berechenbaren Lebensrahmen, Freiheit, Chancen und Schutz sichert.
Der Historiker Götz Aly am Dienstag in seiner Kolumne in der Berliner Zeitung zur Bundestagswahl
Wir werden eine gute Zukunft nur haben, das lehrt die Geschichte, wenn wir Europa zusammenhalten, und zwar das ganze Europa. Wieder und wieder.
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) laut Nachrichtenagentur dpa bei einem Empfang zu seinem 75. Geburtstag am Montag in Offenburg
Obwohl wir in der produktivsten Gesellschaft aller Zeiten leben, obwohl wir in einer Gesellschaft leben mit dem größten technischen Aufwand, den wir betreiben können, mit den meisten Automaten und automatisch ablaufenden Produktionsschritten, merken wir irgendwo nichts von dieser Entlastung.
Der Philosoph Konrad Paul Liessmann am Sonntag im Gespräch mit dem Deutschlandfunk.
Wenn die Franzosen zu Recht stolz auf ihren Kaiser sind und die Briten auf Nelson und Churchill, haben wir das Recht, stolz zu sein auf die Leistungen deutscher Soldaten in zwei Weltkriegen.
Alexander Gauland, Spitzenkandidat der AfD, am 2. September in einer Rede vor Anhängern in Thüringen, in der er auch einen »Schlussstrich« unter die Nazivergangenheit forderte. Spiegel online zitierte am Freitag daraus, zuvor hatte das Nachrichtenportal Buzzfeed News Auszüge veröffentlicht.
Es ist auf jeden Fall ein strategischer Wettbewerber und auch ein strategischer Gegner.
Der CDU-Verteidigungsexperte Roderich Kiesewetter auf die Frage, ob Russland Feind oder Freund der EU sei.
Im Lauf der Jahre bin ich so gefestigt worden in meiner ganzen Überzeugung, dass ich auch Niederlagen oder Rückschläge hinnehmen kann.
Bernhard Feilzer, Direktkandidat für die Partei Die Linke im bayerischen Starnberg, gegenüber der dpa
Wenn ich ein überzeugter Dieselfahrer bin, dann würde ich mir wieder einen Diesel kaufen – am besten von Volkswagen.
VW-Chef Matthias Müller am Dienstag im Gespräch mit dem Fernsehsender N-TV über den Skandal um manipulierte Abgaswerte und verlorenes Vertrauen.
Ich strebe an, Bundeskanzler zu werden. Und wenn Frau Merkel in mein Kabinett eintreten will, kann sie das gerne tun.
SPD-Spitzenkandidat Martin Schulz am Montag bei einer Pressekonferenz in Berlin