Die beiden werden durchaus auch linke Inhalte vertreten müssen.
Parteienforscher Oskar Niedermayer im Deutschlandfunk über die Grünen-Spitzenkandidaten Katrin Göring-Eckardt und Cem Özdemir
Ich denke, dass in Deutschland wie in vielen anderen Ländern die Unschuldsvermutung gilt. Es ist an Ihnen, das zu beweisen.
Russlands Außenminister Sergej Lawrow am Dienstag laut Nachrichtenagentur dpa zu der Behauptung, Russland plane Hackerangriffe vor Wahlen in Deutschland
Aber ist ihr Reichtum verwerflich oder moralisch anstößig? Die meisten an der Spitze der Forbes-Liste haben ihre Vermögen durch unternehmerische Aktivitäten in Rechtsstaaten und Marktwirtschaften erworben.
Kommentar des Wirtschaftsredakteurs Philip Plickert in der FAZ vom Montag zum Oxfam-Bericht, nach dem acht Multimilliardäre mehr besitzen als die ärmere Hälfte der Menschheit
Polen sicheres Herkunftsland – Steinbach abschieben.
Forderung der Satirepartei Die PARTEI am Sonntag auf Facebook über die in einem heute zu Polen gehörenden Ort geborene Bundestagsabgeordnete
Ich kenne diese Steuermärchen. Die hat auch schon Frankreichs Präsident Hollande erzählt und ist damit gescheitert. Das wirkt radikal, bringt aber nichts.
Der frühere Fraktionsvorsitzende von Die Linke, Gregor Gysi, rief seine Partei am Freitag gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND) zur Mäßigung in der Steuerdebatte auf.
Ich werde der größte Jobproduzent sein, den Gott jemals geschaffen hat.
Der zukünftige US-Präsident Donald Trump während seiner ersten Pressekonferenz am Mittwoch abend (MEZ)
Das ist wirklich ein großes demokratisches Gebäude, und man sieht es ja auch, es wird angenommen.
Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz (SPD) im Deutschlandfunk über die Elbphilharmonie. Karten für das Eröffnungskonzert sollen in Online-Auktionshäusern für bis zu 1000 Euro gehandelt worden sein. Aufgrund einer Schwachstelle im System konnten Tickets aber offenbar monatelang gratis heruntergeladen werden.
Das Jahr 2017 muss ein Jahr der Strafverfolgung sein.
Der Chef der Deutschen Polizeigewerkschaft (DPolG), Rainer Wendt, in der Sat.1-Sendung »Akte 20.17«
Herr Oettinger hat dem europäischen Steuerzahler Kosten erspart
Der Europaabgeordnete Markus Ferber (CSU) verteidigte im Deutschlandfunk den Freiflug des EU-Haushaltskommissars Günther Oettinger im Privatjet eines Lobbyisten zu Ungarns Regierungschef Viktor Orbán
Die SPD kämpft bei der Bundestagswahl um 30 Prozent plus x.
SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann in der Welt am Sonntag. In Umfragen liegt seine Partei derzeit bei etwa 20 Prozent.
Deswegen ist, gestählt durch etwa 40 Jahre Erfahrung im Umgang der beiden Schwesterparteien, meine Zuversicht ungebrochen, dass wir auch in den nächsten Bundestagswahlkampf in geschlossener Formation und mit gemeinsamen Vorstellungen gehen werden.
Voller Pathos verkündete Bundestagspräsident Norbert Lammert am Freitag in Seeon, wo die CSU tagte, dass es keinen Kompromiss zwischen CDU und CSU im Streit um eine »Flüchtlingsobergrenze« geben werde
In Verkennung der möglichen Gefahren für das eigene Land war die Türkei sogar dazu bereit, nahezu jede islamistisch-sunnitische Bande zu unterstützen, solange sie nur gegen Assad kämpfte.
Michael Martens in der Donnerstagausgabe der FAZ
Ich kann Ihnen nur sagen: Eine Auflösung des Bayerischen Landesamtes für Verfassungsschutz wird niemals kommen.
Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) auf die Frage eines Journalisten zu den Plänen von Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU), den Inlandsgeheimdienst zu zentralisieren
Es ist beschämend, die Polizei in die rassistische Ecke zu stellen und den Begriff »Nafri« als Beweis zu nehmen. All die linken Spinner, nennen wir sie getrost Lispis, wollen nicht begreifen, dass der Rechtsstaat Konsequenz und Stärke zeigen muss, um ernstgenommen zu werden.
Die Stuttgarter Nachrichten verteidigen am Dienstag in einem Kommentar die Festsetzung von 1.000 Menschen in der Silvesternacht in Köln und deren behördliche Kategorisierung als »nordafrikanische Intensivtäter«.
03.01.2017
Erst die Benediktiner, dann fast die Bhagwan-Sekte und jetzt die CSU.
Überschrift einer AFP-Tickermeldung zu Bewohnern des Klosters Seeon, das der bayerischen Regierungspartei künftig als Refugium für ihre alljährliche Klausur dienen soll