Der Tag rückt näher, von dem die Investoren alpträumen. Dann wird das Wort »Zahlungsunfähigkeit« in aller Munde sein. (…) Die Märkte werden stillstehen vor Entsetzen. Und dann sich der Zukunft zuwenden.
Chefredakteur Gabor Steingart im Handelsblatt zu den Perspektiven Griechenlands
Muß es, wie bei den Stasi-Akten, gar eine Unterlagenbehörde geben, die unsere akademische Vergangenheit aufarbeitet? Wollen wir Promotionsausschüssen das Schicksal unseres politischen Personals überantworten?
Der Berliner Tagesspiegel zu den Plagiatsvorwürfen gegen einige promovierte Politiker
Dieser Sündenbock soll im 91. Lebensjahr dafür bezahlen, daß Nachkriegsdeutschland die Bosse des Naziterrorismus nicht oder nicht hinreichend bestraft hat.
Rechtsanwalt Ulrich Busch im Abschlußplädoyer für den Freispruch des mutmaßlichen KZ-Wachmanns John Demjanjuk am Mittwoch vor dem Landgericht München II
Gerade wenn es besser läuft, müssen wir eisern bei der strengen Haushaltskonsolidierung bleiben. Ich stehe dafür, daß dies auch im Sozialetat konsequent umgesetzt wird.
Arbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) im Interview mit dem Handelsblatt (Dienstagausgabe)
Die Volkszählung ist keine Volkszählung, sondern eine Volksausforschung– mit Fragen, deren Relevanz überhaupt nicht ersichtlich ist.
Der Bundestagsabgeordnete der Grünen, Hans-Christian Ströbele, gestern in einem Tagesschau-Interview
Die sagen zu allem Ja und Amen.
Fraktionschef Jürgen Trittin am Sonntag im Deutschlandfunk zur Politik des Berliner Landesverbandes der Linkspartei im Senat
Daß das deutsche Fernsehen so schlecht ist, ist längst kein ästhetisches oder intellektuelles Problem mehr, sondern eine gesellschaftliche Katastrophe, die einen fast physisch leiden läßt.
Der Kolumnist Georg Diez am Freitag auf Spiegel online
Wäre die katholische Kirche nur bei Fällen sexuellen Mißbrauchs halb so konsequent gewesen.
Volker Beck, parlamentarischer Geschäftsführer der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, zu der Entscheidung des Kölner Kardinals Joachim Meisner, dem schwulen Theologen David Berger die Lehrerlaubnis zu entziehen.
Das sind Rachegedanken, die man nicht hegen sollte. Das ist Mittelalter.
Siegfried Kauder (CDU), Vorsitzender des Bundestagsrechtsausschusses in der Passauer Neuen Presse (Mittwochausgabe) über die Freude seiner Bundeskanzlerin Angela Merkel nach der Tötung Osama bin Ladens
Ein Gerichtsverfahren hätte mehr Leute in Bedrängnis gebracht als bin Laden. Nach alldem hätte er vielleicht über seine Verbindungen zur CIA während der sowjetischen Besatzung Afghanistans geredet oder über seine lauschigen Treffen mit Prinz Turki, Saudi Arabiens Geheimdienstchef, in Islamabad.
Robert Fisk, Nahost-Korrespondent des Independent am Dienstag in einem Kommentar
Hört zu, ihr Motherfucker: Wir werden eure Importe künftig alle mit 25 Prozent besteuern.
Der US-Milliardär und mögliche Präsidentschaftskandidat der Republikaner, Donald Trump, laut Financial Times Deutschland (Montagausgabe) in Las Vegas über seine Vorstellungen zur China-Politik
Der US-Milliardär und mögliche Präsidentschaftskandidat der Republikaner, Donald Trump, laut Financial Times Deutschland (Montagausgabe) in Las Vegas über seine Vorstellungen zur China-Politik
Die Wähler wollen keine grün lackierte CSU!
Der ehemalige CSU-Parteichef Erwin Huber im heutigen Spiegel zu den Atomausstiegsplänen seines Nachfolgers Horst Seehofer
Die Chinesen sind überall. Sie sitzen auf Billionen von Dollar, sie kaufen alle Rohstoffe weg, zuletzt sogar die heiligen Pekannüsse.
Die Financial Times Deutschland zum Vormarsch chinesischer Investoren auf dem US-Markt
Es läßt aber hoffen, daß Schmid bereits hat durchblicken lassen, den Unsinn schuldenfinanzierter Sozialideologie zu verhindern, wie Rot-Grün sie in Düsseldorf vorexerziert.
Kommentar in der Welt zum Start der grün-roten Koalition in Stuttgart mit dem designierten Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann (Grüne) und seinem künftigen Stellvertreter Nils Schmid (SPD)