Gegründet 1947 Dienstag, 22. April 2025, Nr. 93
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Nach Zitaten und Zitierten suchen

Zitate des Tages

16.10.2021 Bild live-Reporterin
Wir standen hier gerade am Eingang in die Köpenicker Straße, vor dem »Köpi«, und dann hat sich hier die Nachricht breitgemacht, dass die Bull… dass die Polizei von der anderen Seite versucht, in den »Köpi« reinzukommen.
Einer Bild live-Reporterin entfuhr am Freitag während der Räumung des »Köpi«-Wagenplatzes in Berlin ein Versprecher
15.10.2021 Bundesverteidigungsministerium
Debatte ist notwendig und wichtig. Vergleiche mit dem dunkelsten Kapitel Deutschlands enttäuschen uns.
Das Bundesverteidigungsministerium am Donnerstag auf Twitter zur Kritik am Großen Zapfenstreich für deutsche Soldaten mit Fackeln vor dem Reichstagsgebäude
14.10.2021 Klaus Mrasek
Die Themen, auf die sich Grüne und FDP am schnellsten einigen können, sind in ihrer Kombination nicht ungefährlich: kein Tempolimit auf Autobahnen und die Freigabe von Cannabis.
Klaus Mrasek, Landesvorsitzender der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) in Bayern, in einer am Mittwoch verbreiteten Pressemitteilung
13.10.2021 Oliver Malchow
Es muss endlich Schluss damit sein, den Joint ­schönzureden.
Oliver Malchow, Bundesvorsitzender der Berufsvereinigung »Gewerkschaft der Polizei«, am Dienstag in der Neuen Osnabrücker Zeitung zu Diskussionen über eine Legalisierung von Cannabis
12.10.2021 Nikolai Setzer
Natürlich gibt es immer Dinge, die man besser machen kann.
Continental-Chef Nikolai Setzer reagierte verständnisvoll auf Kritik an der Schließung mehrerer Standorte des Automobilzulieferers laut dpa-Meldung vom Montag
11.10.2021 Wolfgang Kubicki
Das Sein prägt das Bewusstsein – nicht umgekehrt.
Wolfgang Kubicki (FDP) in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung zur Unterstützung der großen deutschen Wirtschaftsverbände für ein Regierungsbündnis aus SPD, FDP und Grünen.
09.10.2021 Swetlana Tichanowskaja
Deutschland ist ein sehr starkes, sehr mächtiges Land. Wir arbeiten sehr gern mit Deutschland zusammen.
Die belarussische Oppositionsführerin Swetlana Tichanowskaja berichtete am Freitag im Deutschlandfunk aus einem für sie eingerichteten »Hochsicherheitstrakt«
08.10.2021 Michael Voigtländer
Dies hängt sicherlich mit der gestiegenen Bedeutung des Wohnens zusammen.
Michael Voigtländer, »Immobilienexperte« beim Institut der deutschen Wirtschaft (IW), erläuterte am Donnerstag laut dpa die erneut gestiegenen Preise für Eigentumswohnungen.
07.10.2021 Eberhard Zorn
Haben wir das Land und seine Bevölkerung überfordert?
Der Generalinspekteur der ­Bundeswehr, Eberhard Zorn, hatte am Mittwoch auf der ­Auftaktveranstaltung zur ­Bilanzierung des rund 20 Jahre dauernden Afghanistan-Kriegs noch eine Frage.
06.10.2021 Priti Patel
Weil wir uns an erster Stelle für die Bedürfnisse der hart arbeitenden, oft schweigenden Mehrheit einsetzen, werde ich es nicht dulden, dass sogenannte Ökokrieger unsere Lebensweise mit Füßen treten und die Ressourcen der Polizei verschwenden.
Großbritanniens Innenministerin Priti Patel kündigte beim Parteitag der Konservativen am Dienstag ein stärkeres Vorgehen gegen Klimaaktivisten an
05.10.2021 Nikolaus Blome
Vielleicht steht der quälende Pessimismus dieses Behauptungsbingos einfach quer zur eben doch noch sehr vitalen Lebens- und Zukunftsfreude vieler junger Wähler.
Der Spiegel-Autor Nikolaus Blome, früheres Mitglied der Bild-Chefredaktion, am Montag über den Umstand, dass die »vernünftige« FDP ebenso gut bei jungen Wählern abschnitt wie die »vereinnahmenden« Grünen
04.10.2021 Marco Buschmann
FDP ist der neue Punk.
FDP-Präsidiumsmitglied Marco Buschmann freute sich am Sonntag bei Twitter über das starke Abschneiden der FDP bei jungen Wählern, für die »Eigenverantwortung als Antwort auf Funktionsunfähigkeit und Übergriffigkeit im Staat« wichtig sei
02.10.2021 Mona Jaeger
Rolf Mützenich, auch ein Linker, der aber integrieren kann, könnte bald ­Bundestagspräsident werden.
FAZ-Autorin Mona Jaeger in der Freitagausgabe über den Chef der SPD-Bundestagsfraktion und die Instabilität in den Reihen der Sozialdemokraten
01.10.2021 Hubertus Knabe
Volksentscheide bedeuten in Deutschland in der Regel, dass eine Minderheit der Mehrheit ihre Meinung aufzwingt.
Hubertus Knabe, bis 2018 Direktor der Gedenkstätte Berlin-­Hohenschönhausen, am Donnerstag im Kurznachrichtendienst Twitter
30.09.2021 Deutschlandfunk
Deutschland habe ein lebhaftes Interesse an einer wirtschaftlich florierenden Republik Moskau. Verzeihung: Moldau.
Versprecher des Deutschlandfunk-Nachrichtensprechers am Mittwoch