Danach wird entschieden, wer welchen Posten bekommt.
Der frühere Bundesumweltminister Jürgen Trittin (Bündnis 90/Die Grünen) versicherte am Dienstag dem Spiegel (online), dass seine Partei in Koalitionsgesprächen vordringlich über eine Regierung verhandeln wolle, »die Deutschland auf den 1,5-Grad-Pfad bringt«
Dies zeigt sehr gut, dass die ehemalige DDR jener Welt mehr ähnelt, die einst hinter dem Eisernen Vorhang lag, als der westdeutschen.
Das ungarische Nachrichtenportal 444.hu ordnete am Montag die Wahlergebnisse von Linkspartei und AfD in Ostdeutschland ein.
Wenn wir Schweizer die Deutschen für etwas bewundern, dann dafür: dass sie noch jedes Regime tüchtig überstanden haben.
Die Schweizer Sonntagszeitung kommentierte am Wochenende das Ende der »Ära Merkel«
Wenn man unseren Kampf für Generationengerechtigkeit durch solide Finanzen einen Fetisch nennt, dann sind wir die stolzesten Fetischisten Deutschlands!
Die CDU warb am Donnerstag abend per Twitter mit ihrem Fetisch »schwarze Null« um Stimmen
Auf die Verlässlichkeit der deutschen Außenpolitik wird man auch in Zukunft setzen können.
Außenminister Heiko Maas (SPD) gab sich am Donnerstag in New York überzeugt, dass der Ausgang der Bundestagswahl die BRD-Außenpolitik nicht »wesentlich verändern wird«.
Ich habe von meinem Recht auf autonomes Handeln Gebrauch gemacht.
Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki (FDP) räumte am Mittwoch im Interview mit Springers Bild ein, in trotz pandemiebedingten Verbots geöffneten Kneipen gewesen zu sein.
Nur dass eben die Ostsee fehlt.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) am Dienstag laut dpa bei einer »Abschiedstournee« in ihrem Wahlkreis Vorpommern-Rügen über dessen Ähnlichkeit mit ihrer Heimatregion, der Uckermark
Danach konnte ich lange nicht einschlafen.
Ruprecht Polenz, früherer CDU-Generalsekretär, in einem offenen Brief via Twitter am Sonntag abend an den Youtuber Rezo über dessen neues »Zerstörungsvideo«, in dem dieser Korruption in der Union kritisiert
Ich habe überhaupt keine Sympathien für den russischen Präsidenten Wladimir Putin.,
Janine Wissler, Kovorsitzende der Partei Die Linke, warb am Sonntag beim Nachrichtenportal Watson einmal mehr für eine »rot-grün-rote« Bundesregierung
Dass die Hoffnung auf eine Zeit nach Wladimir Putin einmal mit den Kommunisten verbunden sein würde, war auch nicht zwingend vorauszusehen.
Spiegel-Autor Markus Feldenkirchen wunderte sich am Freitag in der Onlineausgabe des Blattes über die Wahlaussichten der russischen KP
Was macht der Scholz mit seiner linken Parteifront?
Der Schauspieler Dieter Hallervorden fragte sich am Mittwoch abend in der ARD-Sendung »Maischberger«, ob SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz nicht ein »trojanisches Pferd« sei, das das »Programm, das dahinter steht, verdecken soll«
Die Fehler analysieren wir danach.
Leonid Wolkow, Mitarbeiter des russischen Politikers Alexej Nawalny, laut einer dpa-Meldung vom Mittwoch zu dem Vorwurf, dass mit dem von Nawalny vorgeschlagenen Abstimmungsverhalten bei den Duma-Wahlen »undemokratische Bewerber« in das Parlament gelangen könnten
Der Brechtsche Gassenhauer, dass das Fressen vor der Moral komme, hat eine bürgerliche Entsprechung: Vor dem Ausgeben kommt erst das Einnehmen.
Ulf Poschardt, Chefredakteur von Welt/N 24, in der Dienstagausgabe der Welt über den Bundestagswahlkampf
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sieht noch erheblichen Aufklärungsbedarf zur Verstrickung staatlicher Stellen in den Nationalsozialismus und den Umgang damit nach 1945.
Aus einer dpa-Meldung vom Montag
Mein Lieblingsgedicht, ist, ehm, da muss ich, da müsste ich jetzt erst mal überlegen, fällt mir jetzt gar keins ein.
Der AfD-Kovorsitzende Tino Chrupalla, der in hiesigen Schulen mehr deutsches Kulturgut vermittelt sehen will, laut dpa-Meldung vom Sonntag auf die Frage eines ZDF-Kinderreporters nach seinem deutschen Lieblingsgedicht